Quicksilver
verschluckte und ein paar Augenblicke später rülpste – das Wasser schwoll an, schäumte und ließ auf wundersame Weise eine Wolke aus trockenem Rauch entstehen. Nach einer weiteren Minute wurde das Wasser klumpig und dick vor lauter toten und bewusstlosen Fischen.
»Das Abendessen ist serviert!«, brüllte Jack. Doch der finstere Wald war bereits zum Leben erwacht – ganze Menschenschlangen bewegten sich die Pfade entlang wie das Feuer an der Lunte. »Aufs Pferd, Mädchen«, riet Jack.
»Sind sie gefährlich?«
»Kommt drauf an, was ansteckend ist. Ich habe das Riesenglück, von Geburt an unempfindlich und immun zu sein gegen Pest, Lepra, Grind …«, aber Eliza war schon aufgestiegen, mit Bewegungen von einer Geschmeidigkeit, die jeder lebendige Mann (mit Ausnahme von Sodomiten) mit großem Vergnügen beobachtet hätte. Jack hatte ihr in Ermangelung anderer Beschäftigungen alles beigebracht, was er über das Reiten wusste, und sie hatte Türk geschickt zurücktreten lassen und ihn dann auf einen kleinen bemoosten Hügel hinaufgeritten und so viel an Höhe gewonnen wie möglich.
»Man zählte das Jahr des Herrn sechzehnhundertfünfundsechzig«, sagte Jack. »Ich war gerade dabei, meinen Platz in der Welt zu finden – hatte mit meinem Bruder Bob so etwas wie ein blühendes Geschäft aufgebaut, indem wir den zum Tode Verurteilten besondere Dienste anboten. Mein erster Anhaltspunkt war der Geruch von Schwefel – dann der schwere gelbe Rauch, der in den Straßen hing, dicker und fauliger als der normale Londoner Nebel. Die Leute verbrannten ihn, um die Luft zu reinigen.«
»Wovon?«
»Als Nächstes kamen Wagen, die die Straßen hinunterfuhren, auf denen sich die Leichen von Ratten, dann Katzen, dann Hunden, dann Menschen türmten. Rote Kreidekreuze erschienen an gewissen Häusern – bewaffnete Wachmänner standen davor, um zu verhindern, dass irgendeiner der bemitleidenswerten Bewohner diese zugenagelten Türen durchbrach. Ich kann damals nicht älter als sieben gewesen sein. Der Anblick all dieser Kerle, die mit ihren kampfbereiten Piken und Musketen wie Heldenstatuen im Schwefeldampf standen – und von allen Kirchtürmen um uns herum das Geläut der Totenglocken – da waren Bob und ich, ohne London zu verlassen, in eine andere Welt gereist! Öffentliche Unterhaltung war verboten. Die Iren begingen nicht einmal mehr ihre papistischen Feiertage, und viele ergriffen die Flucht. Die großen Hinrichtungen in Tyburn hörten auf. Theater: zum ersten Mal seit Cromwell geschlossen. Bob und ich hatten sowohl unser Einkommen als auch die Unterhaltungsmöglichkeiten verloren, für die wir es ausgaben. Wir verließen London. Wir gingen in die Wälder. Das tat jeder. Dort wimmelte es nur so von Menschen. Die Straßenräuber mussten einpacken und weiterziehen. Schon bevor wir, die Londoner auf der Flucht vor der Pest, in diese Wälder kamen, hatte es dort ganze Städte aus Schuppen und Baumhäusern gegeben: mit Witwen, Waisen, Krüppeln, Schwachsinnigen, Verrückten, Handwerksgesellen, die ihre Verträge aufgelöst hatten, Ausreißern, heimatlosen Geistlichen, Opfern von Feuer und Flut, Deserteuren, entlassenen Soldaten, Schauspielern, Mädchen, die unverheiratet schwanger geworden waren, Kesselflickern, Hausierern, Zigeunern, entflohenen Sklaven, Musikanten, Seeleuten, die auf ihre nächste Heuer warteten, Schmugglern, verwirrten Iren, Schwadroneuren, Diggers, Levellers, Quäkern, Feministinnen, Hebammen. Das normale Vagabundenvolk sozusagen. Dazu kamen nun sämtliche Londoner, die schnell genug waren, um der Pest davonzulaufen. Und ein Jahr später brannte London bis auf die Grundmauern nieder – da gab es einen weiteren Exodus. Im selben Jahr konnte das Zahlamt der Marine seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen – da stießen Tausende von Seeleuten zu uns. Wie Weihnachtssänger des Teufels zogen wir im Süden Englands umher. Über die Hälfte von uns rechneten innerhalb der nächsten paar Wochen mit dem Eintreten der Apokalypse, sodass wir erst gar nicht anfingen, in die Zukunft zu planen. Wir rissen Mauern und Zäune nieder, zerstörten Einfriedungen von kirchlichem Waldbesitz, wilderten in Wäldern von höchst ehrwürdigen Lords und Bischöfen. Die waren gar nicht froh.«
Inzwischen waren die Vagabunden zum größten Teil aus dem Wald herausgetreten. Jack schaute nicht zu ihnen hinüber – er wusste ohnehin, wie sie aussahen -, sondern zu Eliza, die unruhig geworden war. Türk, das Pferd, hatte das
Weitere Kostenlose Bücher