Säule Der Welten: Roman
Er war kreidebleich, und sein Haar stand nach allen Seiten ab, als sei er in einen Ventilator gekommen. Sie hätte schwören können, dass der Hosenboden seines ledernen Fliegeranzugs qualmte. Und er schlotterte an allen Gliedern.
»Was gibt es denn, Mann?«, fragte sie. »Sehen Sie nicht, dass ich beschäftigt bin?«
»B-Buridan«, stammelte er. »Der Fahrstuhl. Er steigt auf. Er könnte schon bald hier sein!«
Sie stutzte, dann machte sie die Tür weit auf und warf einen Blick auf die Reihe der Glockenzüge im Flur. Die Glocken waren alt und von schwarzer Patina überzogen, und es war unverkennbar, dass in letzter Zeit keine Einzige bewegt worden war. »Es hat keinen Alarm gegeben«, sagte sie vorwurfsvoll.
»Die Schnur des Notsignals ist gerissen«, sagte der Schütze. »Ich musste mit dem Schleudersitz aussteigen«, fuhr er fort. »Es war … äh … bewölkt; ich glaube nicht, dass die anderen Posten den Fahrstuhl gesehen haben.«
»Heißt das, der Himmel war von Wolken bedeckt? Sie sind gar nicht sicher, dass Sie wirklich einen Fahrstuhl gesehen haben?«
Er wurde noch bleicher; aber er reckte entschlossen das Kinn vor. Und bevor sich der Verbindungsoffizier weit genug in Rage gebracht hatte, um ihm eine ordentliche Standpauke zu halten, bewegte sich einer der Glockenzüge. Sie vergaß vollkommen, was sie hatte sagen wollen, und starrte das Ding fassungslos an.
»… Haben Sie eben gesehen …« Wieder bewegte sich der Zug, und die Glocke wackelte ein wenig. Dann straffte sich die Schnur, und die Glocke schaffte gerade noch ein leises Ping , bevor sie in einer Wolke aus Grünspan und Staub zersprang.
Dem Verbindungsoffizier fielen fast die Augen aus dem Kopf. »Das - das ist der Fahrstuhl von Buridan!«
»Das wollte ich doch die ganze Zeit …« Aber seine Vorgesetzte stürmte bereits an ihm vorbei auf die Treppe zu den Fahrstuhlstationen zu.
Fahrstühle konnten nicht an der rotierenden Außenfelge eines Habitatrades festgemacht werden; deshalb liefen die Kabelstränge, die von den verschiedenen Anwesen nach oben führten, im freien Fall in einer Knotenformation aus verschiedenen Gebäuden zusammen. Von dort führten Seile zu den Achsen der einzelnen Habitate. Der Offizier musste eine Wendeltreppe hinauflaufen, um zur Innenseite des Habitats zu gelangen (dieselbe Treppe, die der Schütze eben heruntergelaufen war); je mehr ihr Gewicht sich verringerte, desto steiler wurden die Stufen, die Steigung näherte sich zusehends der Senkrechten. In weniger als einer Minute war sie am Ziel, außer Atem und fast schwerelos. Sie
trat an eine Schießscharte des Blockhauses und sah gerade noch, wie eine verschnörkelte Kabine in die hundert Meter entfernte Station einfuhr.
Auch der Schütze kam die Treppe heraufgekeucht. »Warten Sie!«, rief er mit matter Stimme. Der Verbindungsoffizier beachtete ihn nicht, sondern trat an die offene Rundtür und schnellte sich hinaus.
An der offenen Tür des Buridan-Fahrstuhls warteten zwei Personen. Bei ihrem Anblick bekam der Verbindungsoffizier eine Gänsehaut, denn sie sahen genauso exotisch aus, wie sie sich die Angehörigen des Hauses Buridan immer vorgestellt hatte. Ihre erste Reaktion (eingebläut von ihrer Vorgängerin), dass jeder Besuch von einer ausgestorbenen Nation ein Schwindel sein müsse, trat in den Hintergrund, als einer der beiden, eine Frau, das Wort ergriff. Ihr Akzent klang nicht so, als käme sie aus Klein-Spyre.
»Hat man nur Sie geschickt?« Die Stimme triefte vor Verachtung. Die Frau war mittelgroß und hatte scharf gezeichnete Brauen, die ihre stechenden Augen betonten. Ihr dichtes fahlblondes Haar stand senkrecht vom Kopf ab.
Der Verbindungsoffizier machte im freien Fall eine Verbeugung und griff nach einem Träger, um anzuhalten. Sie bemühte sich, langsamer zu atmen und Gelassenheit auszustrahlen, dann sagte sie: »Ich bin der für die Beziehungen zwischen Buridan und Spyre zuständige Verbindungsoffizier. Mit wem habe ich die Ehre?«
Die Nüstern der Frau blähten sich. »Ich bin Amandera Thrace-Guiles, die Erbin von Buridan«, sagte sie. Dann fuhr sie fort: »Und Sie? Sie sind im Grunde ein Niemand, nicht wahr … Aber ich muss mich wohl mit
Ihnen abfinden. Wären Sie so freundlich, uns zu unserem Stammsitz zu bringen?«
»Ihr …« Der Offizier wusste, dass es den Stammsitz des Hauses Buridan tatsächlich gab. Solange der Status der Nation nicht geklärt war, durften Buridans Besitzungen weder betreten noch verändert oder gar zerstört
Weitere Kostenlose Bücher