Sternenfeuer
die Uberlastschaltungen des Hüllenteleskops schützten die Bildpunkte, auf die das Bild des Sterns fiel, indem sie ihre Empfindlichkeit reduzierten. Dadurch hatte die Abbildung des Sterns eher Symbolcharakter.
Umgeben wurde der Stern von einer großen Hülle aus weißem Plasma und Staub - eine Region, die wie eine Leuchtstofflampe glühte. Außerhalb dieses zentralen Glühens verdunkelte sich die Wolke und wurde durchsichtig. Sie zeigte die Sterne und die Schwärze des Raums dahinter, bevor sie am Rand in ein milchiges, purpurrotes Band überging. Die ganze Zentralregion wurde von Strängen aus glühendem Gas und dunklerem Staub durchzogen, die den Anschein erweckten, als seien sie von der Hand eines Riesen verdrillt worden. Die kontrastierenden Stränge bildeten einen komplexen gordischen Knoten, der in der Zeit erstarrt war.
Die Wolke war alles, was von diesen äußersten Schichten des Prä-Nova-Sterns übrig war. Weil der Stern nicht fähig war, die vierhundertmillionenfache Energiezufuhr zu neutralisieren, die aus der heftigen Fusionsreaktion in den äußeren Schichten resultierte, explodierte er einfach. Diese Explosion riss die Atmosphäre des Sterns weg und einen Großteil seiner Masse - insgesamt wurden ganze 70 Prozent der Substanz in den Weltraum geschleudert. Die Explosion hatte aber noch mehr bewirkt, als nur die äußeren Schichten in die Luft zu blasen. Der Druck auf den Kern zwang die Elektronen in den einzelnen Atomen aus ihren Bahnen in den Kern, wo sie auf die Protonen trafen. Der Kollaps der Elektronen wurde vom Kollaps des Sternenkerns begleitet. Vor der Explosion war der Stern eine glühende Glaskugel mit dem Durchmesser des Merkur-Orbits gewesen. Nach der Explosion war er eine rasend schnell rotierende Sphäre mit der über dreifachen Masse von Sol, aber einem Durchmesser von nur noch zwanzig Kilometern.
Aus dem Feuer der Supernova war ein Neutronenstern geboren worden.
»Unglaublich!«, murmelte jemand, als die Abbildung des toten Sterns in der Bildschirmmitte erschien. Obwohl er zehn Lichtjahre entfernt war, hatte der Computer die Hüllenkamera auf Weitwinkeldarstellung geschaltet, und dennoch sprengte die Gaswolke den Bildschirm.
Dan Landon riss sich von der Erscheinung auf dem Bildschirm los und drückte den Knopf, der die Befehlsschaltung aktivierte. »Alle Stationen, Meldung!«
Die Meldungen gingen schnell aus dem ganzen Schiff ein, als die Abteilungen die erfolgreiche Rückkehr in den Normalraum mitteilten. Als der Funkoffizier mit der Meldung an der Reihe war, sagte er: »Starke Interferenzen auf allen Frequenzbändern, Captain. Es ist ein 30-Zyklen-Rauschen, genau, wie es vorhergesagt wurde. Sieht so aus, als ob wir mit Laser senden müssen, solange wir hier sind.«
Trotz der verdichteten Atomkerne behielt der Stern die ursprüngliche Winkelgeschwindigkeit und den magnetischen Fluss bei. Der Neutronenstern drehte sich mehr als dreißigmal pro Sekunde um seine Achse und bestrich den umgebenden Raum mit einem Magnetfeld, das eine Milliarde mal stärker war als das ursprüngliche Feld. Das rotierende Magnetfeld verquirlte das umgebende Gas und den Staub förmlich und sandte einen starken Strahl aus Licht und kosmischen Strahlen gen Himmel wie ein Leuchtturm an einer unbekannten Küste.
»Verstanden, Kelly«, erwiderte Landon. »Dr. Bendagar.«
»Die Hintergrundstrahlung ist hoch, Captain, kann aber von unserer Abschirmung noch bewältigt werden. Wir haben nichts zu befürchten, solange wir innerhalb der Hülle bleiben.
Außeneinsätze sind jedoch eine andere Sache. Ich möchte nicht länger in dieser Hexenküche sein als unbedingt notwendig.«
Landon betätigte ein anderes Bedienelement. »Sar-Say!«
»Ja, Captain?«, ertönte die Stimme des Pseudoaffen.
»Ist das die >Himmels-Blume«
»Ja, Captain. Sie ist genau so, wie ich sie in Erinnerung habe, aber viel größer und komplexer.«
»Aber es ist der Nebel, den du am Himmel der Zzumer-Welt gesehen hast?«
»Daran besteht kein Zweifel, Captain. Es ist der Himmelsblumen-Nebel.«
Zum zweiten Mal in genauso vielen Minuten stieß Dan Landon einen lautlosen Seufzer der Erleichterung aus. Sie befanden sich in der Nähe einer der Welten der Broanischen Souveränität. Das bedeutete, dass diese Expedition doch auf dem richtigen Weg und keiner falschen Identifikation des Nebels aufgesessen war.
»Sehr gut. Astrogator, suchen Sie unseren Zielstern!«
»Ich habe ihn schon auf dem anderen Bildschirm, Captain.«
»Schalten Sie
Weitere Kostenlose Bücher