Zyklus der Erdenkinder 02 - Ayla und das Tal der Pferde
riesigen Binnenmeeres – und weiter im Osten bildete eine zweite Bergkette einen großen Bogen. Wo das am weitesten nach Osten vorstoßende Alpenvorland der ersten Bergkette am nordwestlichen Ende der zweiten mit den Vorbergen der zweiten zusammentraf, brach der Fluß durch eine felsige Barriere hindurch und bog unvermittelt nach Süden ab.
Nachdem er sich durch hochgelegenes Karstland hindurch- und hinuntergearbeitet hatte, schlängelte er sich meanderförmig über grasbestandene Steppen, teilte sich in verschiedene Arme auf, die sich später wieder vereinigten und hinunterwanden gen Süden. Der viel verzweigte, träge durch flaches Land dahinströmende Fluß vermittelte den trügerischen Eindruck, sich nie zu verändern. Doch das war eine Illusion. Nachdem der Große Mutter Fluß dann das Hochland am Südende der Ebene erreicht hatte, der sie zwang, alle seine Arme wieder zu vereinigen und nach Osten abzubiegen, hatte er die gewaltigen Wassermassen von der nördlichen und östlichen Stirnwand des ersten massiv eisbedeckten Gebirges in sich aufgenommen.
Die große, mächtig angeschwollene Mutter wühlte eine Senke aus, als sie in breitem Bogen in östlicher Richtung auf das Südende der zweiten Gebirgskette zurollte. Die beiden Männer waren ihrem Lauf auf dem linken Ufer gefolgt und waren über die gelegentlichen Seitenarme und Zuflüsse übergesetzt, die immer noch auf sie zuströmten. Auf der anderen Seite des mächtigen Stroms, im Süden, stieg das Land in steilen, zerklüfteten Terrassen auf, wohingegen die sanfteren Hügel auf ihrer Seite allmählich anstiegen.
»Ich glaube einfach nicht, daß wir das Ende des Flusses vor dem Winter erreichen«, erklärte Jondalar. »Überhaupt frage ich mich nachgerade, ob er überhaupt jemals ein Ende nimmt.«
»Es gibt ein Ende, und ich glaube, wir werden bald darauf stoßen. Schau doch, wie mächtig sie geworden ist.« Mit weitausholender Gebärde wies Thonolan nach rechts. »Wer hätte gedacht, daß sie jemals so gewaltig werden würde? Wir müssen einfach kurz vor ihrer Mündung sein.«
»Dabei haben wir ja noch nicht einmal den Schwester Fluß erreicht, zumindest glaube ich das nicht. Tamen hat gesagt, sie wäre genauso breit wie die Mutter.«
»Das muß eine von den Geschichten sein, die immer größer werden, je mehr Männer sie erzählen. Du glaubst doch nicht im Ernst, daß es noch einen zweiten Fluß dieser Größe gibt, der über diese Ebene nach Süden fließt?«
»Nun ja, Tamen hat zwar gesagt, er selbst habe ihn nie gesehen. Aber damit, daß die Mutter wieder nach Osten abbiegt, hat er genauso recht wie mit den Menschen, die uns über den Hauptarm übergesetzt haben. Da könnte er doch auch mit dem Schwester Fluß recht haben, oder? Ich wünschte, wir hätten die Sprache des Stammes mit den Flößen verstanden. Die hätten uns vielleicht etwas über den Nebenfluß erzählen können, wo er doch so groß sein soll.«
»Du weißt doch, wie leicht es ist, ferne Weltwunder zu übertreiben. Ich glaube, Tamens Schwester ist nichts weiter als ein Seitenarm der Mutter weiter im Osten.«
»Hoffentlich hast du recht, kleiner Bruder. Denn wenn es diese Schwester gibt, müssen wir sie überqueren, bevor wir die Berge erreichen. Und ich weiß nicht, wo sonst wir vielleicht noch einen Ort finden könnten, um dort zu überwintern.«
»Ich glaube nur, was ich mit eigenen Augen sehe.«
Eine Bewegung, die anscheinend nicht in den natürlichen Gang der Dinge paßte und ihnen dadurch zu Bewußtsein kam, erregte Jondalars Aufmerksamkeit. Dem Klang nach erkannte er die schwarze Wolke in der Ferne, die sich ungeachtet des vorherrschenden Windes in eine ganz andere Richtung fortbewegte; er blieb daher stehen und beobachtete den in VFormation näherkommenden Schwarm schreiender Gänse. Der Schwarm insgesamt senkte sich hernieder und verdunkelte durch seine große Zahl den Himmel; aus der dunklen Masse wurden Einzelvögel, die sich mit vorgestreckten Füßen flügelschlagend niedersenkten und eine Rast einlegten. Der Fluß floß um die steile Erhebung vor ihnen herum.
»Großer Bruder«, sagte Thonolan und verzog das Gesicht vor Aufregung zu einem Grinsen, »diese Gänse wären nicht heruntergekommen, wenn nicht sumpfiges Gelände vor uns läge. Vielleicht sogar ein See oder ein Binnenmeer. Wetten, daß die Mutter hineinmündet? Ich glaube, wir haben das Ende des Flusses erreicht.«
»Wenn wir die Erhebung dort hinaufklettern, haben wir bestimmt einen besseren Überblick.« Jondalar
Weitere Kostenlose Bücher