Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Camus, Albert

Camus, Albert

Titel: Camus, Albert Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Der Mensch in der Revolte
Vom Netzwerk:
geworden: Der Kapitalismus hat die Geheimnisse der Planwirtschaft gelernt und seinerseits zum Anwachsen des Molochs Staat beigetragen. Anderseits hat das Kapital, statt sich zusammenzuballen, durch die Bildung von Aktiengesellschaften eine neue Gruppe kleiner Besitzender geschaffen, deren letzte Bemühung es gewiss ist, Streiks zu ermuntern. Die kleinen Unternehmen wurden in vielen Fällen durch die Konkurrenz zerstört, wie es Marx voraussah. Aber die Vielschichtigkeit der Produktion hat um die Großunternehmen zahlreiche kleine Fabriken entstehen lassen. 1938 konnte Ford mitteilen, dass fünftausendzweihundert selbständige Werkstätten für ihn arbeiteten.Diese Tendenz hat sich seither verstärkt. Es ist ausgemacht, dass diese Unternehmen zwangsläufig unter Fords Hut stehen. Doch wesentlich ist, dass diese Kleinindustriellen eine soziale Mittelschicht bilden, die das von Marx ausgedachte Schema komplizieren. Schließlich erwies sich das Gesetz der Zusammenballung als völlig falsch in der Landwirtschaft, die Marx obenhin behandelte. Diese Lücke ist wichtig. Unter einem ihrer Aspekte kann die Geschichte des Sozialismus in unserem Jahrhundert als Kampf der Arbeiterbewegung gegen die Bauernklasse betrachtet werden. Dieser Kampf setzt auf der Ebene der Geschichte den ideologischen Kampf des 19. Jahrhunderts zwischen autoritärem und freiheitlichem Sozialismus fort, dessen bäuerliche und handwerkliche Ursprünge offenkundig sind. Marx besaß somit im ideologischen Rüstzeug seiner Zeit die gedanklichen Grundlagen zum Bauernproblem. Aber der Wille zum System hat alles vereinfacht. Diese Vereinfachung sollte die Kulaken teuer zu stehen kommen, die mehr als fünf Millionen geschichtlicher Ausnahmen darstellten und alsbald durch den Tod oder die Deportation in die Regel wieder eingefügt wurden.
    Die gleiche Vereinfachung wandte Marx vom Phänomen des Nationalen ab, ausgerechnet im Jahrhundert der Nationalitäten. Er glaubte, durch den Handel und den Warenaustausch, auch durch die Proletarisierung würden die Schranken fallen. Aber die nationalen Schranken haben das proletarische Ideal zu Fall gebracht. Der Kampf der Nationalitäten erwies sich zur Geschichtserklärung als mindestens ebenso wichtig wie der Klassenkampf. Die Nation jedoch lässt sich nicht ganz durch die Wirtschaft erklären; das System ließ sie deshalb beiseite.
    Das Proletariat seinerseits hat sich auch nicht in die Reihe eingefügt. Marxens Befürchtung hat sich zunächst bewahrheitet: Die Reformbestrebungen und die Gewerkschaftsbewegungerreichten eine Erhöhung des Lebensstandards und eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen. Diese Vorteile sind sehr weit davon entfernt, eine gerechte Regelung des sozialen Problems zu bilden. Aber die elenden Lebensbedingungen der englischen Textilarbeiter zur Zeit von Marx, weit entfernt, sich zu verallgemeinern und zu verschlimmern, wie er es wollte, haben sich im Gegenteil zurückgebildet. Marx würde sich heute nicht darüber beklagen, da das Gleichgewicht sich durch einen andern Irrtum seiner Voraussagen wiederhergestellt hat. Man konnte in der Tat feststellen, dass die wirkungsvollste revolutionäre oder gewerkschaftliche Aktion immer die Angelegenheit von Arbeitereliten gewesen ist, die der Hunger nicht auspumpte. Das Elend und die Degenerierung sind geblieben, was sie vor Marx waren, was sie für ihn aber, entgegen allen Beobachtungen, nicht sein sollten: Faktoren der Knechtschaft, nicht der Revolution. Ein Drittel der deutschen Arbeiter war 1933 arbeitslos, die bürgerliche Gesellschaft war damals gezwungen, die Arbeitslosen zu ernähren und damit die Bedingung zu erfüllen, die Marx für eine Revolution verlangt hatte. Allein, es ist nicht gut, wenn zukünftige Revolutionäre in die Lage geraten, vom Staat ihr Brot zu erwarten. Diese Zwangsgewohnheit führt andere herbei, noch weniger gute, aus denen Hitler dann seine Lehre geschaffen hat.
    Schließlich hat sich die proletarische Klasse nicht unbegrenzt vermehrt. Gerade die Bedingungen der industriellen Produktion, die jeder Marxist ermuntern sollte, haben in beträchtlicher Weise die Mittelklasse verstärkt 81 und eine neue soziale Schicht geschaffen, die Techniker. Das Lenin teureIdeal einer Gesellschaft, in der der Ingenieur zugleich Handarbeiter wäre, prallte auf jeden Fall mit den Tatsachen zusammen. Das Bedeutsame ist, dass die Technik sich wie die Wissenschaft dermaßen kompliziert hat, dass ein einzelner Mensch unmöglich mehr die Gesamtheit ihrer

Weitere Kostenlose Bücher