Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Der Todschlaeger

Der Todschlaeger

Titel: Der Todschlaeger Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Charlo von der Birke
Vom Netzwerk:
haben, weil man
    weniger schnell hinkommt ... Ich, ich wünsche
    nichts sehnlicher, als Freude zu bereiten. Die
    einen wollen, die anderen wollen nicht. Macht
    das doch unter euch ab, wahrhaftig ... Das da
    ist eine, die nicht wollte, dann hat sie gewollt.
    Da hat man sie eben warten lassen ... Endlich
    ist es soweit, und wirklich, sie hat es verdient!
    Also lustig los!«
    Und als er Gervaise mit seinen groben,
    schwarzen Händen packte, wurde er von
    Zärtlichkeit erfaßt, und er hob diese Frau, die
    so lange in ihn verschossen gewesen war,
    behutsam hoch. Als er sie dann mit väterlicher
    Sorgfalt auf dem Boden des Sargs ausstreckte,
    lallte er zwischen zwei Schluckaufs:
    »Weißt du ... hör gut zu ... ich bin's, Frohsinn
    Bibi, genannt der Damentröster ... Wahrlich,
    du bist glücklich. Mach heia, meine Schöne!«

    Anmerkungen
    1 »Veau à deux têtes« – (franz.) Zum Kalb mit
    zwei Köpfen.
    2 »GrandBalcon« – (franz.) Großer Balkon.
    3 Hospital Lariboisière – 1846 bis 1853
    erbautes Pariser Armenkrankenhaus, benannt
    nach der Gräfin de Lariboisière, die einen
    großen Teil ihres Vermögens den Armen
    vermachte.
    4 Eugène Sue – eigentlich MarieJoseph Sue
    (1804–1857),

    französischer
    Romanschriftsteller;
    »sentimentalkleinbürgerlicher Sozialphantast«
    (Marx), verfaßte utopischphilanthropische
    Romane. Nach dem 2. Dezember 1851 (s.
    Anm. zu S. 138) mußte Sue wegen seiner
    politischen Einstellung Frankreich verlassen.
    5 Bonaparte – CharlesLouisNapoléon
    Bonaparte (1808–1873), Neffe Napoleons I.,
    wurde 1848 zum Präsidenten der
    Französischen Republik gewählt und
    verlängerte durch den Staatsstreich vom
    2.12.1851 seine Amtszeit unter
    Verfassungsbruch auf weitere zehn Jahre. Am
    2.12.1852 ließ er sich als Napoleon III. zum
    Kaiser der Franzosen ausrufen; nach seiner
    Kapitulation bei Sedan wurde er durch den
    Umsturz vom 4.9.1870 abgesetzt. »Seine
    Herrschaft begünstigte die Ausbeutung
    Frankreichs durch eine Bande politischer und
    finanzieller Abenteurer.« (Marx)
    6 Concierge – (franz.) Portiersfrau oder
    Portier, die in den Pariser Häusern eine für die
    Mieter sehr wichtige Stellung einnehmen und
    u.a. auch die Post verteilen.
    7 Rentiers – (franz.) besonders für den
    französischen Wucherimperialismus in der
    zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts typische,
    meist kleinbürgerliche Kapitalrentner, die von
    den Zinsen ihrer Kapitalsanlagen leben und so
    an die Interessen des Großkapitals gefesselt
    werden.
    8 La Glacière – (franz.) Kühlhausanlage.
    Wahrscheinlich ist die damals wegen der
    großen Kühlhäuser so genannte Gegend
    südlich des Boulevard Saint Jacques gemeint.
    9 Orléans – hier: Baumwollgewebe mit
    Leinewandbindung.
    10 »Petit bonhomme qui tousse« – (franz.)
    Zum hustenden Knirps.
    11 »Moulin d'Argent« – (franz.) Silbermühle.
    12 PèreLachaise – wegen seiner prachtvollen
    Denkmäler berühmter Pariser Friedhof, der
    seinen Namen vom Palais des Paters François
    de la Chaise (1624–1709) hat, der Beichtvater
    des französischen Königs Ludwig XIV.
    (1638–1715) war. Auf dem PèreLachaise
    finden alljährlich Gedenkfeiern an der »Mauer
    der Föderierten« statt, der Gedenkstätte für die
    1871 hier von der Reaktion hingeschlachteten
    Communarden.
    13 Héloise und Abaelard – wegen seines
    tragischen Geschickes berühmtes Liebespaar.
    Héloise (1101–1164) war die Geliebte des
    scholastischen Philosophen Abaelard (1079–
    1142), mit dem sie ein Kind hatte und sich
    heimlich verheiratete. Da ihr Vater diese
    Verbindung mißbilligte, ließ er Abaelard
    überfallen und entmannen, der daraufhin als
    Mönch ins Kloster SaintDenis ging, während
    Héloise Nonne wurde.
    14 Ludwig XIV. – (1638–1715); König von
    Frankreich von 1643 bis 1715; unter seiner
    Regierung erreichte der Absolutismus in
    Frankreich seinen Höhepunkt und wurde zum
    Vorbild für die europäischen Fürstenhöfe.
    Gegen Ende des 17. Jahrhunderts ging die
    Vormachtstellung Frankreichs jedoch wieder
    verloren, weil die sinnlose und chauvinistische
    Kriegspolitik Ludwigs XIV. zum völligen
    Ruin der französischen Wirtschaft führte.
    15 Louvre – ehemaliges Königsschloß in
    Paris, das seit der französischen bürgerlichen
    Revolution von 1789 eines der reichhaltigsten
    Kunstmuseen der Welt beherbergt.
    16 Floß der Medusa – Gemälde des
    französischen Malers und Lithographen
    Théodore Géricault (1791–1824), der vom
    Untergang der »Medusa« (2.7.1816)

Weitere Kostenlose Bücher