Die Enden der Parabel
und läßt sich in eine rasante Partie Woisserdenndaisserja mit Arch, ihrem Jüngsten, verwickeln, immer um die breiten Hüften von Mama herum, die zwar versucht, Arch eine zu knallen, aber der ist viel zu flink für sie.
Gwenhidwy haucht auf den Schlitz der Gasuhr, der so fest zugefroren ist, daß keine Münze durchgeht. Scheußliches Wetter. Er umkreist die Uhr, verflucht sie, wirft sich wie ein leidenschaftlicher Liebhaber auf der Leinwand über sie, entfaltet die Schwingen seines Capes - Gwenhidwy, er strahlt Wärme ab wie eine Sonne ... Aus den Wohnzimmerfenstern sieht man eine Reihe kahler, khakifarbener Pappeln, einen Kanal, verschneites Bahngelände, dahinter eine lange, aufgezackte Kohlenhalde, die noch immer glost von der V-Bombe gestern. Rauchfetzen treiben schräg empor, kräuseln sich, zerreißen und werden vom fallenden Schnee wieder zur Erde gedrückt.
"Das war die Dichteste bis jetzt", Gwenhidwy am Kessel, der saure Schwefelgeruch eines Zündholzes in der Luft. Nach einer Pause, noch immer auf die Flamme achtend: "Pointsman, möchten Sie etwas wirklich Paranoides hören?" "Sie etwa auch?"
"Haben Sie sich in letzter Zeit mal eine Karte von London angesehen? Diese ganz, große, meteorische V-Waffen-Pest wird hier über dem Stadtrand ausgeleert, nicht wahr? Nicht drüben auf Whitehall, wo sie hingehört, sondern hier auf mich, und ich finde das hundsgemein?" "Verdammt unpatriotisch, so was zu sagen."
"Ach", er räuspert sich und spuckt ins Waschbecken, "Sie wollen es nicht glauben? Warum sollten Sie auch? Die Harley-Street-Mafia, gütiger Herr und Heiland!" Es ist ein altes Spiel von Gwenhidwy, ihn mit dem Royal Fellow aufzuziehen. Eine seltene Wind- oder Wärmeströmung trägt das tiefe, chorische Brummen der amerikanischen Bomber zu ihnen herab: des Todes weißes Gymanfa Ganu. Unter den Fenstern kriecht eine Rangierlok lautlos über das Spinnennetz der Schienen. "Sie fallen in einer Poisson-Verteilung", sagt Pointsman mit kleiner Stimme, als wären Zweifel erlaubt.
"Kein Zweifel, Mann, kein Zweifel - ein vorzügliches Argument. Nur eben, daß der Schwerpunkt der Verteilung über dem verdammten East End liegt, nicht wahr." Arch oder sonstwer hat einen braunen, orangeroten und blauen Gwenhidwy gemalt, der seine Ärztetasche auf einem geraden Horizontstrich an grünen Gasometern vorbeiträgt. Die Tasche ist voller Ginflaschen, Gwenhidwy grinst, ein Rotkehlchen schaut aus dem Nest in seinem Bart, der Himmel ist blau, und die Sonne ist gelb. "Haben Sie je darüber nachgedacht, warum das so ist? Hier ist die Paranoische Stadt. Über das Land gewachsen wie ein lebendiges Wesen, jahrhundertelang? Ein Schauspieler, Pointsman, ein phantastischer Nachahmer! Der alle gerechten Kräfte gefälscht hat, die ökonomischen, die demographischen? und sogar die des Zufalls, nicht wahr?"
", , natürlich ist es nicht wahr!" Gegen den weißen Nachmittag vor dem Fenster ist Pointsmans Gesicht unsichtbar, nur um die Augäpfel schimmern leuchtend schmale Sicheln. Soll er hinter seinem Rücken nach der Fensterklinke angeln? Ist dieser wollige Waliser jetzt endgültig wahnsinnig geworden?
"Sie sehen die Menschen nicht, die ich sehe." Dampf webt in engmaschigem Brokat vor dem Mund des stahlfleckigen Barden. "Sie sehen die Schwarzen und die Juden nicht in ihrer Dunkelheit. Sie sind blind für sie. Sie hören ihr Schweigen nicht. Sie haben sich zu sehr an Geschwätz und Licht gewöhnt." "Jedenfalls an Gebell!"
"Durch mein Spital, nicht wahr, gehn nichts als Niederlagen. " Sein Blick ist starr, sein Lächeln närrischtrunken. "Was kann ich denn schon heilen? Ich kann sie nur zurückschicken -dorthin zurück? Hier könnte Europa sein, das Schlachtfeld, und ich schiene sie und betäube ihre Schmerzen, damit sie in einer Mindestform sind zum Weitertöten?"
"Es ist eben Krieg, haben Sie das vergessen?" Was Pointsman, zugleich mit der Tasse, einen grimmigen Blick einträgt. In Wahrheit hofft er, Gwenhidwy mit solchen Banalitäten von der Paranoischen Stadt abzubringen. Pointsman würde sich lieber über die Raketenopfer unterhalten, die heute im Spital drüben eingeliefert worden sind. Doch hier spricht der Exorzist, der Dichter, der gegen das Schweigen ansingt, die weißen Reiter beschwört, und Gwenhidwy weiß - was Pointsman nicht wissen kann -, daß es zum Plan dieses Tages gehört, hier in diesem erbärmlichen Zimmer zu sitzen und tauben Ohren zu predigen: daß Mr. Pointsman genau diese Rolle zu spielen hat - nervös, steif
Weitere Kostenlose Bücher