Die Enden der Parabel
heimliche Wiederaufrüstung freizuhalten, die durch Versailles verboten war. Einige dieser Lieferverträge wurden mit einer Papiermühle in Massachusetts abgeschlossen, in deren Verwaltungsrat zufälligerweise Lyle Bland saß. Der Name dieses Auftragnehmers lautete "Slothrop Paper Company". Er liest seinen Namen ohne allzu große Überraschung. Er gehört hierher, so wie im Deja-vu noch winzigste Einzelheiten ihren Platz haben. Statt einer plötzlichen Erleuchtung (und käme sie selbst in Menschengestalt: ein goldenes, warnendes Licht...) überkommt ihn, während er auf die acht Tintenzeichen starrt, eine saumiese Magenstimmung, eine Angst, die fühlbar wird als Brechreiz - es ist die gleiche Übelkeit, an die er sich aus dem Himmler-Spielsaal erinnert, vor langer Zeit. Eine Gasflasche
umschließt seinen Schädel, gummige Masse, riesig, bedrängt ihn von allen Seiten, dieses Gefühl kennen wir, jaja, aber ... dazu kriegt er noch einen Ständer, ohne ersichtlichen Grund. Und da ist wieder dieser Geruch, ein Geruch aus einer Zeit vor seiner bewußten Erinnerung, bedrohlich und quälend, ein Geruch, den man draußen in der Welt nicht finden wird - es ist der Geruch der Verbotenen Säle... das Atmen all der reglosen Gestalten, die drinnen auf ihn warten, ihn locken, einzutreten und ein Geheimnis zu entdecken, das er nicht überleben kann. Es wurde ihm einmal was angetan, in einem Zimmer, in dem er hilflos lag... Seine Erektion vibriert in einer gewissen Distanz, ein Fremdkörper, ein Gerät, das SIE in ihm verdrahtet haben, als kolonialen Außenposten in unserer rauhen, lärmenden Welt, als Zweigstelle, die IHRE ferne, weiße Metropolis repräsentiert... Na schön, 'ne traurige Geschichte. Slothrop, inzwischen sehr nervös, liest weiter. Lyle Bland, ausgerechnet. Wie gut das paßt. Er kann sich an ein oder zwei Gelegenheiten erinnern, als er Onkel Lyle sah, war zu Besuch gekommen zu seinem Vater. Leutselig, blonde Haare, ein Geschäftemacher im Jim-Fisk-Stil der Gegend. Er packte den kleinen Tyrone gerne an den Füßen und hob ihn hoch und schwang ihn im Kreis. Das war okay - Slothrop war damals noch nicht festgelegt, mit welcher Seite er oben zu bleiben hätte.
Nach dem, was hier steht, muß Bland den Stinnes-Krach entweder früher kommen gesehen haben als die meisten anderen Opfer, oder er war von Natur aus nervös. Jedenfalls begann er Anfang '23, seine Beteiligungen an Stinnes-Projekten abzustoßen. Durch Jamfs Vermittlung kam es auch zu Verkäufen an die Grössli-Chemiewerke, die spätere Psychochemie AG. Unter den Objekten, die dabei den Besitzer wechselten, befanden sich auch "alle Rechte am Unternehmen
Schwarzknabe. Dabei verpflichtet sich Verkäufer, für Fortsetzung der Überwachung zu sorgen, bis Käufer gleichwertigen Ersatz für Schwindel-Agenten präsentiert. Eignung ist durch Verkäufer festzustellen."
Jamfs Codebuch ist ebenfalls im Dossier enthalten. War schließlich auch Teil der Persönlichkeitsstruktur dieses Mannes. "Schwindel" entpuppt sich als Jamfs Codename für Hugo Stinnes. Subtil, subtil, der alte Kacker. Und gegenüber von "Schwarzknabe" finden sich zwei Initialen: "T. S."
Tja, denkt sich Slothrop: heiliger Strohsack. Das scheine ich zu sein. Ausgenommen die entfernte Möglichkeit, daß es Totale Scheiße heißen soll.
Als "Schwarzknabe"-Verbindlichkeit ist eine noch nicht eingelöste Zahlungsverpflichtung zugunsten der Harvard-Universität aufgeführt, eine Summe von gut 5000 Dollar, die Zinsen eingerechnet, "gemäß Übereinkunft (mündlich) mit Schwarzvater."
"Schwarzvater" ist das Codewort für "B. S.". Was, ausgenommen wieder die entfernte Möglichkeit von Blöde Scheiße, wohl für Slothrops Vater, Broderick, stehen wird. Schwarzvater Slothrop.
Nette Art, rauszufinden, daß der eigene Vater vor zwanzig Jahren einen Handel abgeschlossen hat, um einem die Ausbildung zu finanzieren. Wenn er's genau bedenkt, hat Slothrop immer Schwierigkeiten gehabt, die dauernden Menetekel vom bevorstehenden Familienruin während der ganzen Depression mit dem bequemen Studentenleben in Einklang zu bringen, das er in Harvard führte. Tja, und worin bestand der Handel zwischen seinem Vater und Bland? Ich bin verkauft worden, Jesus Christus, verkauft worden an die I. G. Farben, wie man ein Stück Rindfleisch verkauft. Und "Überwachung"? Stinnes hatte, wie jeder Industriemagnat, sein eigenes Spionagenetz. Genauso die I. G. Soll das heißen, daß Slothrop unter ihrer Beobachtung gestanden hat,
Weitere Kostenlose Bücher