Die Rueckkehr der Phaetonen
»Aber dennoch ist es wenig wahrscheinlich. Wenn sie sich mit uns unterhalten wollen, ist es sinnlos, eine neue Kodierung anzuwenden, die wir nicht kennen und auch nicht verstehen können.«
»Wie wäre es mit noch einer Annahme«, sagte Kriwonossow. »Sie könnten auch nicht mit uns gesprochen haben, sondern mit einem anderen Schiff, das sich irgendwo in unserer Nähe befindet.«
Die allgemeine Antwort war ein neuerliches Schulterzucken.
»Ist doch unwichtig«, sagte Igor Sacharowitsch, »ob sie mit einem anderen Schiff sprechen, mit Erde oder Venus. Tatsache ist, sie sprechen nicht mit uns.«
Die neun Menschen waren aufgeregt. Auch wenn das Radiogramm nicht für sie gedacht war - es war die Stimme der Menschen, die sie zum ersten Mal nach acht Jahren Trennung wieder hörten. Nur der Kommandant war vollkommen ruhig, oder schien es zumindest äußerlich zu sein. »Nicht mit uns«, sagte er noch mal und ging aus dem Funkraum.
Plötzlich hörten alle wieder das charakteristische Geräusch des automatischen Empfangsschlüssels am Radioapparat. »Also doch mit uns!« rief Michail Kriwonossow triumphierend und drehte sich blitzschnell zum Empfänger um. »Holt den Kommandanten zurück! Ein Radiogramm! In Morsealphabet!«
Auf dem Band erschienen nacheinander Punkte und Striche - der unbekannte Operator kannte seine Arbeit. Die zehn Menschen lasen, jeder für sich. »Wer spricht? Wer spricht? Bitte kommen!«
Igor Sacharowitsch, blass und angespannt, sagte kaum hörbar: »Antworten Sie, Michail Philippowitsch!«
Das sichere Klopfen der Morsetaste erklang im Funkraum, während sich Worte in Morsealphabet bildeten: »Raumschiff >Lenin<... Raumschiff >Lenin<... Sind im Anflug auf den Plutoorbit... Erbitten Landeanweisungen ... Ende.«
2
Die Hauptbasis der Reinigungsabteilung befand sich auf dem Asteroiden Ceres, mitten im Gebiet, in dem bereits seit fünfundsechzig Jahren gearbeitet wurde. Zuerst diente eine Rakete, die einst auf dem kleinen Planeten gelandet war, als Basis, doch mit der Zeit war hier ein ganzes Städtchen entstanden. Ein riesiger Start- und Landeplatz für die Arbeitsschiffe war ringförmig von niedrigen Gebäuden aus Plastikglas umgeben, das so durchsichtig wie jedes andere Glas, aber so hart wie Stalinit war. In diesen Gebäuden lebten die Reinigungsarbeiter entweder allein oder zusammen mit ihren Familien. Das Städtchen war mit allen Bequemlichkeiten ausgestattet, die im neunten Jahrhundert der Neuen Ära existierten. Außerdem war Ceres durch die interplanetaren Verkehrslinien, auf denen regelmäßig Passagierraketen »fuhren«, ständig mit Erde und Mars verbunden.
Der Planet selbst war von einer dichten Atmosphäre umgeben, die in ihrer Zusammensetzung der auf der Erde glich. Wegen der geringen Anziehungskraft entwich diese Atmosphäre aber ununterbrochen ins Weltall und wurde deshalb genauso regelmäßig von zahlreichen automatischen Luftfabriken aufgefüllt. Die leistungsstarken Installationen verarbeiteten das Innere des Planeten selbst zu Gas und brauchten daher keine Rohstoffe von außerhalb. Granit, Basalt, Metalle im Planeteninneren - all das wurde in Wasserstoff, Stickstoff, Sauerstoff und Helium umgewandelt. Ceres »schmolz« langsam, aber unaufhörlich - ihre Masse war aber so groß, dass die Rohstoffe für die Fabriken noch für Hunderte von Jahren ausreichen würden. Die Menschen hatten nicht vor, so lange hier zu leben - nach Plan musste die Arbeit nach etwa achtzig Jahren beendet werden. Zu diesem Zeitpunkt müsste der gesamte Asteroidengürtel zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter verschwinden. Die Ceres würde als letzte vernichtet werden.
Der kleine Planet wurde von einer künstlichen Sonne beleuchtet und erwärmt, die sich einmal in der Zeit um ihn drehte, an welche die Menschen gewöhnt waren - in genau vierundzwanzig Stunden. Deswegen konnte man sich auf der Ceres ohne Schutzanzüge aufhalten. Nur die Schuhe mussten mit dicken und schweren Bleisohlen versehen werden, die verhinderten, dass die Menschen bei jedem Schritt hoch über dem Boden hüpften. Diejenigen, die hier bereits seit langem lebten, gewöhnten sich so sehr an den Planeten, dass sie sich genau wie auf der Erde fühlten. Nicht mal auf dem Mars waren die Lebensbedingungen den irdischen so ähnlich. Wie sonst überall auch, wurde Ceres’ Himmel von zahlreichen Arefs durchstreift, die den gesamten Planeten in einer halben Stunde umkreisen konnten.
Die Atmosphäre des Planeten schützte seine
Weitere Kostenlose Bücher