Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Visionen von Tarot

Die Visionen von Tarot

Titel: Die Visionen von Tarot Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Piers Anthony
Vom Netzwerk:
gest­ri­ge Abend ge­zeigt hat­te.
    Pauls Ver­an­stal­tun­gen wa­ren vor­bei. Nun ging er sei­nen an­de­ren In­ter­es­sen nach: Ihn in­ter­es­sier­ten die neu­en Son­nen­ener­gie­an­la­gen des Col­le­ges, der Was­ser­su­cher, der mit der Wün­schel­ru­te das Ge­län­de ab­ging, das be­son­de­re Ro­tor­wind­rad, das sich noch im Bau be­fand, und die Ex­pe­ri­men­te mit Kornan­bau auf Müll. All die­se Din­ge hat­te man wäh­rend der Ex­odus jäh­re auf der Er­de im Roh­bau be­trie­ben, doch nun fehl­te der star­ke Druck, und man hat­te Zeit, Ver­fei­ne­run­gen aus­zu­pro­bie­ren und si­cher­zu­stel­len, was sich lang­fris­tig als das Bes­te her­aus­stel­len wür­de. Man züch­te­te künst­li­che Mu­scheln und be­nutz­te Holz als zu­sätz­li­ches Brenn­ma­te­ri­al. Al­le die­se Din­ge gli­chen de­nen, die der Hei­li­ge Or­den der Vi­si­on eben­falls aus­pro­bier­te, und al­les war in die­ser mo­der­nen Welt plötz­lich le­bens­wich­tig. Das war ein wei­te­rer neu­er Aspekt des Col­le­ges, und er ge­fiel Paul au­ßer­or­dent­lich. Die Jah­re der Ver­schwen­dung und in­dus­tri­el­len Um­welt­ver­schmut­zung wa­ren vor­bei, und es war gut, mit an­zu­se­hen, wie rea­lis­tisch das Col­le­ge ar­bei­te­te. In­sti­tu­tio­nen konn­ten eben­so ler­nen und sich ent­wi­ckeln, wie es mensch­li­chen In­di­vi­du­en mög­lich war.
    Paul mach­te sich an­schlie­ßend auf den Weg, um Will Ham­lin zu tref­fen. Zu­fäl­lig war die­ser Mann wie vie­le an­de­re nie­mals an­zu­tref­fen, doch schließ­lich er­wi­sch­te ihn Paul in sei­nem Bü­ro im Bi­blio­theks­ge­bäu­de. Auf der Tür stand De­kan – war das nun sei­ne Po­si­ti­on?
    „Ich ha­be die­ses Col­le­ge ken­nen­ge­lernt“, sag­te Paul, „als ich zwan­zig Jah­re jün­ger war, doch mein Le­ben ha­be ich an­ders­wo ver­bracht – da­her ist es für mich wie ges­tern. Ich fin­de vie­le Ähn­lich­kei­ten – und vie­le Ver­än­de­run­gen.“ Er frag­te sich, ob man im­mer noch so mit dem Be­ur­tei­lungs­sys­tem mo­gel­te und ob Will dar­an be­tei­ligt war, be­schloß aber, die­ses The­ma nicht zu be­rüh­ren. Schließ­lich durf­te er es doch gar nicht wis­sen. „Aber Sie sind die gan­ze Zeit über hier ge­we­sen. Ich fra­ge mich, wie Ih­nen die Ent­wick­lung des Col­le­ges ge­fällt.“ Das war nur ei­ne Ani­ma­ti­on, und wahr­schein­lich wür­de er kei­ne rich­ti­ge In­for­ma­ti­on be­kom­men, aber ei­ne Fra­ge konn­te er schon ver­su­chen.
    Will war of­fen­sicht­lich der ein­zi­ge ver­blie­be­ne Leh­rer in die­sem Al­ter, wenn auch ei­ni­ge an­de­re Lehr­kräf­te ihm al­ters­mä­ßig na­he ka­men, und Wills Se­kre­tä­rin war die Frau ei­nes an­de­ren stu­den­ti­schen Mit­glieds des Nor­men­kon­troll­ko­mi­tees aus Pauls Ta­gen. Die­ser Stu­dent hat­te zu den In­tel­li­gen­ten, Sen­si­ble­ren ge­hört, die et­was Bes­se­res zu tun ge­wußt hat­ten, als sich in die Art von auf­ge­wühl­tem Le­ben zu stür­zen, wie es Paul ge­macht hat­te. In vie­len Din­gen wa­ren die bei­den ver­schie­de­ner Mei­nung ge­we­sen, Paul hat­te je­doch im­mer die In­di­vi­dua­li­tät und Ei­gen­stän­dig­keit die­ses Man­nes re­spek­tiert. Je­den­falls deu­te­te sich im­mer­hin so et­was wie Kon­ti­nui­tät im Col­le­ge an. Doch der grund­sätz­li­che Eck­pfei­ler war , durch ei­ne wohl­tä­ti­ge Iro­nie des Schick­sals, Will.
    Will – Paul dach­te ins­ge­heim über ihn nach. Es gab Kar­ten im Ta­rot­spiel, die man mit den Be­grif­fen Lie­be, Sieg und Ge­rech­tig­keit iden­ti­fi­zier­te. Die Kar­te für Stär­ke oder Glück­haf­tig­keit oder Dis­zi­plin war durch die Thoth-Ver­si­on als Lust de­fi­niert wor­den. Viel­leicht be­nö­tig­te man hier zwei Kar­ten. Doch wa­ren Glück­haf­tig­keit und Dis­zi­plin iden­ti­sche Vor­stel­lun­gen? Viel­leicht soll­te man sie bes­ser wie­der tren­nen und neue Kar­ten ein­set­zen, die die­sem Zweck dienten – die man viel­leicht bes­ser Wil­le nann­te.
    Lie­be ist das Ge­setz – Lie­be aus frei­em Wil­len! Man brauch­te die­ses Wort­spiel gar nicht zu ver­ste­hen; der Be­griff stand für sich sel­ber. Es hat­te

Weitere Kostenlose Bücher