Einfach göttlich
zu reden. Skalbis flogen nur selten; sie nutzten eine Fortbewegungsmethode, die aus einer Mischung von Hüpfen und Torkeln zu bestehen schien. Ihre Schreie erinnerten Zuhörer an die Geräusche eines nicht richtig funktionierenden Verdauungssystems. Sie sahen so aus wie andere Vögel nach einem Aufenthalt in einer Öllache. Skalbis fraßen Dinge, bei denen selbst Geiern übel wurde – zum Beispiel das Erbrochene von Geiern. Skalbis fraßen alles.
Ein Exemplar dieser Spezies watschelte und sprang an diesem Morgen über den Strand und pickte nach diversen Dingen, nur für den Fall, daß sich Kieselsteine und Holz über Nacht in Nahrung verwandelt hatten – nach den Erfahrungen von Skalbis wurde praktisch alles eßbar, wenn es nur lange genug liegenblieb. Nach einer Weile erreichte der Vogel einen kleinen Hügel und stieß ihn versuchsweise mit dem Schnabel an.
Der Hügel stöhnte.
Die Skalbi wich hastig zurück und wandte ihre Aufmerksamkeit einem runden, gewölbten Stein neben dem Hügel zu. Sie war ziemlich sicher, daß er gestern an dieser Stelle noch nicht existiert hatte. Der Vogel beschloß, ein Experiment zu wagen – er pickte kurz.
Dem vermeintlichen Stein wuchs ein Kopf. »Verschwinde, du Mistvieh«, sagte er.
Die Skalbi sprang zurück und floh mit weiten Sätzen – ihre Art des Fliegens – zu einer Ansammlung von Treibholz, das sich im heißen Sonnenschein in eine grauweiße, knochentrockene Masse verwandelte. Optimismus prägte das Empfinden des Vogels: Wenn der Stein lebte, dann mußte er auch irgendwann sterben.
Der Große Gott Om wankte zu Brutha und rammte ihm mehrmals den Panzer an den Kopf, bis der Novize schließlich stöhnte.
»Wach auf, Junge. Raus aus den Federn. Wer rastet, der rostet.«
Brutha öffnete ein Auge.
»Was ist passiert?« fragte er.
»Du lebst – das ist passiert«, erwiderte Om und erinnerte sich: Das Leben ist wie ein Strand. Und dann stirbt man.
Brutha richtete sich auf und kniete sich hin.
Es gibt Strände, die von der majestätischen Pracht des Meeres künden.
Das galt nicht für diesen Strand. Dieser Strand bildete nur einen öden Saum dort, wo sich Wasser und Land trafen. Treibholz hatte sich an der Flutgrenze gesammelt, und der Wind scheuerte darüber hinweg. Das leise Summen in der Luft ließ auf unangenehme kleine Insekten schließen. Ein gewisser Geruch deutete darauf hin, daß vor langer Zeit etwas verfault war, an einer Stelle, wo es die Skalbis nicht gefunden hatten. Es handelte sich also nicht um einen guten Strand.
»O Gott.«
»Ist immer noch besser als zu ertrinken«, meinte Om aufmunternd.
»Ich weiß nicht.« Brutha sah sich um. »Gibt es hier etwas zu trinken?«
»Das bezweifle ich«, sagte Om.
»Im dritten Vers des fünften Kapitels wies Ossory darauf hin, daß du in der trockenen Wüste Wasser fließen lassen kannst«, stellte Brutha fest.
»Ich schätze, da hat er sich eine gewisse künstlerische Freiheit erlaubt.«
»Du kannst es also nicht?«
»Nein.«
Brutha starrte in die Wüste. Hinter dem Treibholz und einigen Grasbüscheln, die noch im Wachstum verdorrten, reichten Dünen bis zum sandigen Horizont.
»Welche Richtung müssen wir einschlagen, um nach Omnien zu gelangen?«
»Wir wollen nicht nach Omnien«, sagte Om.
Brutha sah auf die Schildkröte hinab. Nach einigen Sekunden hob er sie hoch.
»Ich glaube, es geht dort entlang.«
Om trat verzweifelt mit den Beinen.
»Warum willst du nach Omnien?« fragte er.
»Ich will gar nicht dorthin«, antwortete Brutha. »Aber ich gehe trotzdem.«
D ie Sonne hing hoch über dem Strand.
Oder vielleicht auch nicht.
Brutha wußte jetzt einige Dinge über die Sonne. Aus den Erinnerungen an die Schriftrollen sickerte einiges in sein Bewußtsein. Die Ephebianer waren sehr an Astronomie interessiert gewesen. Expletius hatte herausgefunden, daß die Scheibenwelt etwa sechzehntausend Kilometer durchmaß. Sein Forschungskollege Febrius verwendete Sklaven mit gutem Reaktionsvermögen und lauten Stimmen, ließ sie des Morgens an verschiedenen Stellen in der Landschaft Aufstellung beziehen und erbrachte mit ihrer Hilfe den Beweis dafür, daß sich Licht etwa mit der gleichen Geschwindigkeit bewegte wie der Schall. Didaktylos gelangte in diesem Zusammenhang zu folgendem Schluß: Um zwischen den Elefanten hindurchzufliegen, mußte die Sonne in ihrer Umlaufbahn an jedem Tag mehr als sechsundfünfzigtausend Kilometer zurücklegen – womit sie doppelt so schnell war wie ihr eigenes Licht.
Weitere Kostenlose Bücher