Endymion - Pforten der Zeit & Die Auferstehung
das Zeichen, in dem Aufwind, den er genutzt hatte, noch höher zu kreisen, machte uns das uralte Zeichen »Viel Glück«, einen Kreis aus Daumen und Zeigefinger, kippte seinen Drachen in der dünnen Luft und sauste wie ein herabstoßender Wanderfalke in die Tiefe. Sekunden später war das rote Segel mehrere tausend Meter unter uns und zielte auf den Grat im Westen.
Wir stiegen weiter kreisend empor, verloren den Aufwind gelegentlich einen Moment, fanden ihn aber immer wieder. Die unteren Schichten der Strahlströmung wehten uns nach Westen, aber wir befolgten Lhomos letzten Rat und widerstanden dem Wunsch, auf unser Ziel einzuschwenken; wir hatten noch nicht genügend Höhe oder Rückenwind, um die achtzig Kilometer lange Strecke zurückzulegen.
Als wir in die Strahlströmung gelangten, war es, als würde man ein Kajak plötzlich in Stromschnellen steuern. Aeneas Drache erreichte sie als Erster, und ich sah, wie der gelbe Stoff flatterte wie in einer heftigen Windbö und das Aluminiumgestänge heftig erbebte. Dann wurden auch A. Bettik und ich in die Strömung gerissen und mussten alles daransetzen, in dem schwingenden Harnisch hinter dem Steuerknüppel in der Horizontalen zu bleiben und weiter kreisend höher zu steigen.
»Es ist schwer«, hörte ich Aeneas Stimme in meinem Ohr. »Er will sich losreißen und nach Osten.«
»Können wir nicht«, keuchte ich, steuerte den Paragleiter wieder in den Gegenwind und wurde in einem Schwung vertikal in die Höhe geschleudert.
»Ich weiß«, entgegnete Aeneas gepresste Stimme. Ich war jetzt hundert Meter entfernt und unter ihr, konnte aber ihre zierliche Gestalt sehen, die mit dem Steuerknüppel rang, die Beine gerade ausgestreckt hatte und mit den kleinen Füßen nach hinten zeigte wie ein Klippentaucher.
Ich sah mich um. Die grelle Sonne hatte einen Heiligenschein aus Eiskristallen. Die Grate waren so weit unter uns, dass man sie kaum noch sehen konnte, die Spitzen der höchsten Gipfel Klicks unter uns. »Wie kommt A. Bettik zurecht?«, fragte Aenea.
Ich drehte mich und versuchte, ihn zu sehen. Der Androide kreiste über mir. Er schien die Augen geschlossen zu haben, aber ich konnte sehen, wie er den Steuerknüppel handhabte. Frost schimmerte auf seiner blauen Haut.
»Ganz gut, denke ich«, sagte ich. »Aenea?«
»Ja?«
»Besteht die Möglichkeit, dass der Pax auf dem Schiwling oder im Orbit unsere Sendungen über Kom-Faser auffängt?« Ich hatte Kom-Einheit/Diskey-Tagebuch in der Tasche, aber wir hatten beschlossen, sie nicht zu benutzen, bis es Zeit war, das Schiff zu rufen. Es wäre aberwitzig gewesen, wenn wir gefasst oder getötet worden wären, weil wir die Kommunikatoren der Hautanzüge benutzten.
»Keine Chance«, keuchte Aenea. Selbst mit den Osmosemasken und der in die Hautanzüge eingewobenen Atemkreislaufmatrix war die Luft dünn und kalt. »Die Kom-Fasern haben eine sehr kurze Reichweite. Höchstens einen halben Klick.«
»Dann bleib in meiner Nähe«, sagte ich und konzentrierte mich darauf, ein paar hundert Meter aufzuholen, bevor der fast lautlose Wirbelsturm, der mich durchschüttelte, den Drachen wieder nach Osten fegte.
Nach ein paar Minuten konnten wir der mächtigen Strömung in diesem Fluss der Luft nicht mehr widerstehen. Die Thermik ließ nicht nach, sondern schien einfach vollkommen zu verschwinden, und dann waren wir der Gnade der Strahlströmung ausgeliefert.
»Gehen wir!«, brüllte Aenea, die vergaß, dass ich das leiseste Flüstern über die Kom-Fasern hören konnte.
Ich konnte sehen, dass A. Bettik die Augen aufschlug und mir den aufgerichteten Daumen zeigte. Im selben Augenblick wurde mein Paragleiter aus der Thermik gesogen und nach Osten gerissen. Selbst bei gedämpftem Schall schienen wir mit einer derart unglaublichen Geschwindigkeit durch die Luft zu rasen, dass sie fast hörbar schien. Aeneas gelbes Delta schoss nach Osten wie ein Armbrustpfeil. A. Bettiks blaues folgte. Ich machte mich an den Instrumenten zu schaffen, sah ein, dass ich nicht genug Kraft hatte, den Kurs auch nur um ein Grad zu ändern, und hielt mich einfach fest, während wir in dem pochenden, reißenden Strom der Luft in östliche Richtung gerissen wurden. T’ai Shan funkelte vor uns, aber wir verloren rasch an Höhe, und der Berg war immer noch sehr weit entfernt. Kilometer unter uns, unter dem Monsunmeer der weißen Wolken, brodelten unsichtbar, aber wartend, die grünlichen Phosgenwolken des sauren Ozeans.
Die Pax-Behörden im System von T’ien
Weitere Kostenlose Bücher