Gesammelte Werke
Einzelheiten dieser Tumuli nur wenig Kunst zu bemerken vermochte. Schlacken waren in Menge verstreut; dazwischen ragten große, gestaltlose Blöcke schwarzen Granits, dann wieder Mergeltürme auf; alle diese Erhebungen waren metallisch getönt. Denn hier ist auch der Mergel schwarz; es gab auf der ganzen Insel keine lichtfarbige Substanz. Dieses riesenhafte Trümmerfeld zeigte weit und breit keine Spur eines Pflanzenwuchses. Ein paar erschreckend große Skorpione trieben darin ihr Wesen sowie einige Reptile, die man sonst in diesen Breiten nicht anzutreffen gewohnt ist.
Wir mussten etwas zu essen haben, dies war das allerdringendste Gebot. So traten wir den Weg nach der Küste an, die etwa eine halbe Meile entfernt lag, um dort Jagd auf Schildkröten zu machen. Wir waren vielleicht hundert Ellen weit zwischen den Felsen und Schutthügeln behutsam vorgedrungen. Jetzt wanden wir uns um eine Ecke, da stürzten aus einer kleinen Höhle fünf Wilde über uns her, und ein Keulenschlag schmetterte Peters zu Boden. Die ganze Rotte warf sich auf das Opfer, so dass ich Zeit hatte, mich von meiner Überraschung zu erholen. Ich besaß noch die Muskete, aber beim Fall von der Bergwand war das Rohr beschädigt worden; daher ließ ich sie fahren und verließ mich ganz auf meine Pistolen, die ich in gutem Zustand wusste. Ich rückte den Angreifern damit auf den Leib; zwei fielen, und einer, der Peters gerade mit dem Speer durchbohren wollte, sprang auf, ohne sein Vorhaben auszuführen. Nun gab es weiter keine Schwierigkeiten mehr für uns. Mein Gefährte war befreit, hielt es aber für klüger, seine Pistole noch nicht abzufeuern; er verließ sich auf seine große Körperstärke; habe ich doch nie einen Menschen gekannt, der ähnliche Kräfte besessen hätte. Er entriss einem gefallenen Wilden die Keule und schlug damit den drei Übrigbleibenden die Schädel ein. Ein Schlag genügte für jeden von ihnen; sie waren augenblicklich tot; wir standen als Sieger auf dem Kampfplatz.
Diese Ereignisse hatten sich so schnell vollzogen, dass wir kaum an ihre Wirklichkeit zu glauben vermochten, und wir beugten uns noch in einer Art dumpfen Staunens über die erschlagenen Feinde, als ein fernes Geschrei uns zur Besinnung brachte. Offenbar hatten unsere Schüsse die Wilden alarmiert, und wir konnten schwerlich unentdeckt bleiben. Um die Bergwand wieder zu erreichen, mussten wir uns nach der Richtung wenden, aus der die Rufe gekommen waren; und selbst wenn wir unbelästigt den Fuß der Anhöhe erreichten, konnten wir sie nicht erklettern, ohne gesehen zu werden. Unsere Lage war im höchsten Grad bedenklich, und noch zögerten wir, auf welchem Weg wir entfliehen sollten, als einer der Wilden, den ich getroffen und für tot gehalten hatte, behände aufsprang und sich anschickte, davonzulaufen. Wir holten ihn nach wenigen Schritten ein und wollten ihm schon den Garaus machen, als Peters den Einfall hatte, jener könne uns von Nutzen sein, falls wir ihn mit uns zu entfliehen zwängen. Wir schleppten ihn also mit, indem wir ihm zu verstehen gaben, dass er beim ersten Versuch, sich zu wehren, erschossen würde. Er ergab sich rasch in sein Schicksal und lief neben uns her, während wir zwischen den Felsblöcken dem Strand zustrebten.
Bis jetzt hatten die unregelmäßigen Erhebungen des Bodens das Meer nur hier und da durchblicken lassen; als es endlich offen vor uns da lag, waren wir vielleicht noch zweihundert Ellen entfernt. Als wir auf den freien Strand hinauseilten, sahen wir zu unserer großen Besorgnis eine Unzahl Eingeborener sowohl vom Dorf wie von allen sichtbaren Punkten der Insel her mit allen Zeichen äußerster Wut und dem Geheul wilder Tiere auf uns losstürmen. Schon wollten wir umkehren und hinter den Felsenburgen der unebenen Gegend eine Deckung suchen, als ich hinter einem weit ins Wasser vorspringenden Steinblock die Vorderteile zweier Kanus erblickte. Wir rasten dorthin und fanden die Fahrzeuge ohne Besatzung und mit keiner anderen Ladung als drei großen Galapagos-Schildkröten und dem gewöhnlichen Vorrat an Riemen, der für sechzig Ruderer berechnet war. Wir bemächtigten uns augenblicklich des einen Kanus, drängten unseren Gefangenen an Bord und stießen mit aller Kraft vom Land ab.
Doch als wir etwa fünfzig Ellen zurückgelegt hatten, kehrte unsere Besonnenheit wieder, und wir erkannten, dass es ein arges Versehen gewesen war, das andere Kanu im Besitz der Wilden zu lassen. Ihre Schar war nur mehr doppelt so weit als wir
Weitere Kostenlose Bücher