Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band

Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band

Titel: Gödel, Escher, Bach - ein Endloses Geflochtenes Band Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Douglas R. Hofstadter
Vom Netzwerk:
einige Zentimeter entfernt wird, während die Wespeim Bau ist, wird sie noch einmal die Grille zur Schwelle befördern und den Bau für die abschließende Prüfung betreten. Die Wespe denkt nie daran, die Grille direkt hineinzuzerren. In einem Fall wiederholte sich dieses Vorgehen 40mal immer mit dem gleichen Ergebnis. 4
    Dies scheint ein vollständig fest verdrahtetes Verhalten zu sein. Nun kann es im Gehirn der Wespe rudimentäre Symbole geben, die sich gegenseitig auslösen; aber es gibt nichts, was der Fähigkeit des Menschen ähnlich wäre, nämlich verschiedene Einzelfälle als Einzelfälle einer noch nicht gebildeten Klasse zu sehen und dann ein Klassensymbol herzustellen; es gibt auch nichts, was der menschlichen Fähigkeit entspräche, sich Fragen zu stellen: „Wenn ich dies täte — was würde sich in jener hypothetischen Welt daraus ergeben?“ Diese Denkweise erfordert die Fähigkeit, Einzelfälle zu erzeugen und sie so zu manipulieren, als wären sie Symbole, die für Objekte in einer wirklichen Situation stehen, wenn auch diese Situation vielleicht nicht vorliegt und nie vorliegen wird.
Klassensymbole und imaginäre Welten
    Betrachten wir noch einmal den Aprilscherz mit dem ausgeliehenen Auto und die während des Telefonanrufs in Ihrem Gehirn heraufbeschworenen Bilder. Zunächst müssen die Symbole, die eine Straße, ein Automobil, einen Menschen in einem Automobil repräsentieren, aktiviert werden. Nun ist der Begriff „Straße“ ein sehr allgemeiner, vielleicht mit verschiedenen Standardmustern, die Sie unbewußt aus dem schlummernden Gedächtnis herausholen können, wenn die Gelegenheit auftaucht. „Straße“ ist eher eine Klasse als ein Einzelfall. Während Sie dem Bericht zuhören, aktivieren Sie sehr rasch Einzelfall-Symbole, die graduell immer spezifischer werden. Wenn Sie zum Beispiel erfahren, daß die Straße naß war, so beschwört das ein spezifischeres Bild herauf, obgleich Sie sich klar darüber sind, daß es höchst wahrscheinlich von der wirklichen Straße, auf der der Unfall geschah, völlig verschieden ist. Aber wichtig ist das nicht; was zählt ist, ob Ihr Symbol hinlänglich zur Geschichte paßt — d. h. ob die Symbole, die sie auslösen kann, von der richtigen Art sind.
    Im Verlauf der Geschichte ergänzen Sie weiter Aspekte dieser Straße: Da ist eine hohe Böschung, wo der Wagen aufprallen könnte. Bedeutet das nun, daß Sie das Symbol für „Böschung“ aktivieren, oder vielmehr, daß Sie einige Parameter in Ihr Symbol für „Straße“ einfügen? Ohne Zweifel beides. Das heißt, das Netz von Neuronen, das „Straße“ repräsentiert, kann sich auf viele verschiedene Arten erregen, und Sie suchen das Teilnetz aus, das sich tatsächlich erregen soll. Gleichzeitig aktivieren Sie das Symbol für „Böschung“, und dann beginnt vermutlich ein Ausleseprozeß für die Parameter für „Straße“, wobei dessen Neuronen Signale zu einigen Neuronen in „Straße“ Signale senden können und umgekehrt. (Wenn das ein bißchen verwirrend sein sollte, dann deshalb, weil ich die Beschreibungsebenen nicht ganz auseinander halte — ich versuche ein Bild von den Symbolen, wie auch von den sie bildenden Neuronen zu entwerfen.)
    Nicht weniger wichtig als die Hauptwörter sind die Verben, Präpositionen, usw.Auch sie aktivieren Symbole, die sich gegenseitig Botschaften hin und her schicken. Es gibt charakteristische Unterschiede zwischen der Art und Weise der Erregung von Verbsymbolen und der der Erregung von Hauptwortsymbolen, das bedeutet, daß sie physisch etwas anders organisiert sein können. Zum Beispiel könnten Hauptwörter einigermaßen lokalisierte Systeme haben, während Verben und Präpositionen Symbole mit vielen „Tentakeln“ haben, die um den ganzen Cortex herumreichen, oder beliebig viele andere Möglichkeiten.
    Nachdem die Geschichte zu Ende ist, erfahren Sie, daß kein wahres Wort daran ist. Die Fähigkeit, Einzelfälle von Klassen „abzureiben“, so wie man Abriebe von Messinggedenktafeln macht, hat es Ihnen ermöglicht, die Situation sich vorzustellen und Sie der Notwendigkeit enthoben, der wirklichen Welt treu zu bleiben. Die Tatsache, daß Symbole als Schablonen für andere Symbole agieren können, gibt Ihnen eine gewisse geistige Unabhängigkeit von der Wirklichkeit: Sie können künstliche Universen erschaffen, in denen nicht-wirkliche Ereignisse stattfinden können mit sovielen Einzelheiten, wie Sie ihnen beigeben wollen. Aber die Klassensymbole selbst,

Weitere Kostenlose Bücher