Hornblower 07 - Unter wehender Flagge
Schwierigkeiten hatten. Glücklicherweise reichte Browns Französisch für diesen Fall aus.
»Die Warpleinen kappen?« fragte der Bootsmann.
»Nein; loswerfen«, befahl Hornblower scharf.
Gekappte Tauenden, die an den Pollern hingen, wären ein untrüglicher Beweis für eine überstürzte und vermutlich unrechtmäßige Abreise gewesen. Warf man die Leinen los, wie sich das gehörte, so wurde die Verfolgung vielleicht um etliche Minuten verzögert, und in Anbetracht der Lage konnte jede Minute von höchstem Wert sein. Die Vorebbe straffte bereits die Leinen und erleichterte das Ablegen vom Kai, das mit einem so kleinen und wendigen Schiff ohnedies nicht sehr schwerfallen konnte. Man musste nur darauf achten, daß die achtere Leine eher losgeworfen wurde als die vordere. Es ergab sich das übrigens ganz von selber dadurch, daß Hornblower nicht gleich mit dem unmöglichen Knoten fertig wurde, den irgend so ein französischer Seemann angebracht haben mochte. Brown war weit eher mit seinem Ende klargeworden. Der Gezeitenstrom drückte den Kutter vom Ufer fort. In der unsicheren Beleuchtung musste Hornblower besonders scharf aufpassen, um den richtigen Augenblick zum Segelsetzen abzupassen, wobei er die Unzuverlässigkeit der Crew, die unter der Kaimauer entstehenden Wirbel, die Tide und den Wind in Rechnung stellen musste.
»Hol steif!« befahl Hornblower und wandte sich dann an die Sträflinge: »Tirez!«
Unter dem Knarren der Takelblöcke gingen das Großsegel und der Klüver hoch. Die Segel schlugen schlaff hin und her, blähten sich und klatschten abermals. Endlich füllten sie sich, und Bush, der achtern an der Pinne stand - der Kutter besaß kein Steuerrad -, fühlte einen stetigen Druck. Das Schiff begann Fahrt zu machen; aus einem toten Gegenstand wurde es zu einem lebendigen Wesen. Jeden Luftzug beantwortete es mit einem Knarren der Takelage, und vom Bug her tönte ein leises musikalisches Murmeln, während sich der Vorsteven durchs Wasser schob. Hornblower ergriff wieder den Belegbolzen und war mit drei Schritten an der Seite des Lotsen.
»Rechts müssen Sie sich halten, Monsieur«, schnatterte der arme Kerl. »Gut rechts halten.«
»Backbord das Helmholz, Mr. Bush; wir nehmen den Steuerbordkanal«, sagte Hornblower und übersetzte dann die hervorgesprudelten weitere Anweisungen des Lotsen.
»Mittschiffs!... Recht so!«
Im schwachen Mondlicht glitt der Kutter Flussabwärts. Vom Ufer aus musste es sehr malerisch aussehen. Niemand konnte auf den Gedanken verfallen, daß es sich um eine nicht ganz statthafte Fahrt handelte.
Der Franzose sagte noch mehr. Hornblower neigte den Kopf, um ihn verstehen zu können. Es handelte sich um den Vorschlag, einen Lotgassen einzuteilen, aber das kam gar nicht in Frage. Nur Brown oder Hornblower hätten die Aufgabe übernehmen können, und beide konnten jeden Augenblick in anderer Weise benötigt werden, falls man gezwungen war, über Stag zu gehen. Abgesehen davon hätte es auch sicherlich allerlei Missverständnisse wegen Faden und Meter gegeben.
»Nein«, erklärte Hornblower daher. »Sie werden Ihre Aufgabe ohne Lotgassen lösen müssen. Und - mein Versprechen gilt nach wie vor.«
Er schlug mit dem Belegbolzen auf seine Handfläche und lachte dazu. Dieses Lachen setzte ihn selbst in Erstaunen.
Grausam klang es. Jeder musste annehmen, daß Hornblower tatsächlich dazu entschlossen war, den Lotsen totzuschlagen, sowie sie aufliefen. Er fragte sich, ob er in diesem Fall Theater spielte, und musste zu seinem Befremden erkennen, daß er darauf nicht antworten konnte. Obwohl er sich nicht gut vorstellen konnte, daß er einen wehrlosen Mann tötete, war er seiner Sache doch nicht so ganz sicher. Diese grimme Entschlossenheit kam ihm vor, als sei sie etwas ganz Neues, und doch wiederholte sich dies Empfinden bei jeder entsprechen den Gelegenheit. Er erkannte, daß er sich, falls er erst einmal eine Sache geplant hatte, durch nichts von ihrer Durchführung abhalten ließ, und doch pflegte er sich als Fatalisten zu betrachten. Jedesmal überraschte ihn die Entdeckung, daß er selbst Fähigkeiten besaß, die er bei anderen in so hohem Masse bewunderte. Im Augenblick genügte das Bewusstsein, daß der Lotse davon überzeugt war, in unangenehmster Weise vom Leben zum Tode befördert zu werden, wenn der Kutter Grund berührte.
Nach wenigen hundert Metern wurde es notwendig, zur anderen Seite hinüberzuhalten. Interessant war es, zu sehen, wie sich innerhalb dieser breiten
Weitere Kostenlose Bücher