Love
Haut und erklärt ihm mit einer Stimme, die sie kaum als ihre eigene erkennt, dass sie zurückwill, dass er sie jetzt sofort zurückbringen soll.
Schwach und fern bimmelt eine Glocke.
»Ja«, sagt er und wirft den Wegweiser ins Unkraut. Über ihnen bewegt ein dunkler Luftzug die Kronen der Sweetheart-Bäume und lässt sie seufzend einen Duft verströmen, der stär ker ist als der Lupinenduft – süß, fast widerlich süß. »Nach Einbruch der Dunkelheit ist es hier nicht mehr sicher. Am Pool ist man sicher, am Strand auch … auf den Bänken … vielleicht sogar auf dem Friedhof, aber …«
Weitere Lacher schließen sich dem Chor an. Binnen Sekun den sind es Dutzende geworden. Das Gelächter einiger läuft eine zerklüftete Tonleiter hinauf und endet mit einem Krei schen wie von zerbrechendem Glas, sodass Lisey am liebsten zurückkreischen würde. Dann läuft es wieder hinab – manch mal bis zu einem kehligen Glucksen, das klingt, als käme es aus einem Schlammpfuhl.
»Scott, was sind das für Wesen?«, flüstert sie. Der Mond über seiner Schulter gleicht einem prallen Gasballon. »Sie klingen gar nicht wie Tiere.«
»Keine Ahnung. Sie laufen auf allen vieren, aber manch mal … tut nichts zur Sache. Ich habe sie noch nie aus der Nähe gesehen. Das hat keiner von uns.«
»Was tun sie manchmal, Scott?«
»Sie richten sich auf. Wie Menschen. Sehen sich um. Aber das tut nichts zur Sache. Wichtig ist, dass wir zurückkommen. Du willst jetzt zurück, nicht wahr?«
»Ja!«
»Dann schließ die Augen und stell dir unser Zimmer im Antlers vor. Stell es dir so genau wie möglich vor. Das hilft mir. Es gibt uns Starthilfe.«
Lisey schließt die Augen, aber eine schreckliche Sekunde lang sieht sie nichts. Dann kann sie erkennen, wie die Kommode und die Nachttische auf beiden Seiten des Bettes aus dem Halbdunkel treten, wenn der Mond hinter den Wolken hervorkommt, und das weckt Erinnerungen an die Tapete (Heckenrosen) und die Umrisse des Bettes und das urkomische Knarren der Sprungfedern, wenn einer von ihnen sich bewegt. Plötzlich scheinen die grausigen Laute der im
(Märchenwald)
dunklen Wald lachenden Wesen leiser zu werden. Auch die Gerüche werden schwächer, und ein Teil ihres Ichs bedauert, diese Welt verlassen zu müssen, doch überwiegend empfin det sie Erleichterung. Für ihren Körper (natürlich) und ihren Verstand (erst recht), aber vor allem für ihre Seele, ihre ver schmickte unsterbliche Seele, denn vielleicht können Leute wie Scott Landon jederzeit Boo'ya-Mond eine Stippvisite ab statten, aber solche Fremdheit und Schönheit ist nichts für gewöhnliche Menschen wie sie – außer zwischen zwei Buch deckeln oder in der sicheren Dunkelheit eines Kinos.
Und dabei habe ich so wenig gesehen, denkt sie.
»Sehr gut!«, lobt er sie, und Lisey hört Erleichterung und freudige Überraschung aus seiner Stimme heraus. »Lisey, du bist ein echter Champ …« Hier beendet er seinen Satz, aber bevor er das tut, bevor er sie loslässt und sie wieder die Augen öffnet, weiß Lisey
5 »Ich wusste, dass wir zu Hause waren«, schloss sie und öffnete die Augen. Die momentane Erinnerung war so intensiv, dass sie sekundenlang erwartete, sich in der mond beschienenen Stille des Hotelzimmers in New Hampshire wiederzufinden, das sie sich vor siebenundzwanzig Jahren für zwei Nächte geteilt hatten. Sie hielt den Stiel des silbernen Spatens so fest umklammert, dass sie ihren Fingern einzeln befehlen musste, sich zu öffnen. Sie legte das gelbe Qua drat des Freudenstücks – blutverkrustet, aber tröstend – wieder auf ihre Brust.
Und was dann? Willst du mir etwa weismachen, dass ihr beiden euch anschließend, nach alledem, einfach umgedreht habt und eingeschlafen seid?
Ziemlich genau so war es gewesen, ja. Sie hatte sich eifrig bemüht, alles so rasch wie möglich zu vergessen, und von Scott war kein Widerspruch gekommen. Er hatte seinen gan zen Mut zusammennehmen müssen, um dieses Thema über haupt anzuschneiden, was nicht verwunderlich war. Aber sie hatte ihm in jener Nacht noch eine Frage gestellt, daran er innerte sie sich, und am folgenden Tag auf der Rückfahrt nach Maine fast noch eine weitere, bevor sie merkte, dass diese überflüssig war. Ihre Frage bezog sich auf etwas, was er gesagt hatte, kurz bevor die Lacher ihre Stimmen erhoben und ihr alle Neugier ausgetrieben hatten. Sie hatte wissen wollen, was Scott mit dem Satz gemeint hatte: Als er manchmal noch selbst hierherkommen konnte. Wobei es um Paul
Weitere Kostenlose Bücher