Sternenfeuer
Sphäre zog sich ihrerseits zusammen, bis sie ein Stern wurde - oder auch nicht -, und die Scheibe zerbröselte in kleinere Materiebrocken, aus denen schließlich die Planeten des Sterns entstanden. Weil sie alle von derselben Scheibe abstammten, liefen alle Planeten etwa in derselben Ebene um - in der Ekliptik des Systems.
Das Problem war nur, dass die Ausrichtung der Ekliptik von Stern zu Stern unterschiedlich ist: das Resultat der örtlichen Bedingungen in der urzeitlichen Wolke, als das System Gestalt annahm. Es gab kein einheitliches Prinzip, das sie im Raum so ausrichtete, wie die Elementarmagnete sich in einem Magneten ausrichten. Wenn ein Raumschiff also in einem neuen System eintraf, wusste es nicht, wo die Ebene der Planeten sich befand, und war deshalb gezwungen, den ganzen Himmel auf der Suche nach ihnen abzutasten.
Sobald jedoch mindestens zwei Planeten identifiziert waren, wurde die Aufgabe plötzlich viel leichter. Wie sein Lieblings-Geometrielehrer Mark einmal gelehrt hatte, »bestimmen drei Punkte eine Ebene«, und mit einem Stern und zwei lokalisierten Planeten waren die Computer schon in der Lage, die Ekliptik abzubilden. Von da an vermochten die Teleskope einen schmalen Korridor des Weltraums abzusuchen und nach weiteren Planeten zu spähen.
Sie hatten Brinks am fünften lag der Suche gefunden. Es war eine doppelt so große Welt wie die Erde, lief in etwa 500 Millionen Kilometern Entfernung von Versteck um und besaß einen Mond, der ebenfalls größer war als Luna. Die Missionsparameter sahen vor, dass die Hotte in jedem System, in dem sie herauskam, sich bei dem Planeten traf, der dem Mittelpunkt der gemäßigten Zone am nächsten stand. Brinks war in dieser Hinsicht fast ideal. Sein Orbit teilte die Zone, wo durch die Temperatur flüssiges Wasser gewährleistet war, praktisch in zwei Hälften.
Während sie die Annäherung vom äußersten Rand des Versteck-Systems fortsetzten, flog die Ruptured Whale Richtung Sutton ...
... Die Tunnels, die die Bautrupps in Sutton vorgetrieben hatten, maßen im Querschnitt vier Meter im Quadrat und waren somit breit genug, dass vier Personen nebeneinander hindurchzugehen vermochten - das heißt, das wäre möglich gewesen, wenn die Gänge nicht mit Verpackungskisten aller Art zugestellt gewesen wären. Er kämpfte sich mühsam durch das organisierte Chaos vor, bis er zu dem Abteil gelangte, das er mit Lisa teilte. Er fand sie dort vor, wie sie noch immer im Schlafanzug mit Sar-Say in der broanischen Handelssprache Konversation pflegte.
»Seidgegrüßt, mein Partner bei der versuchten Fortpflanzung«, sagte sie, als er zur Tür hereinkam.
Er ging zu ihr hinüber und küsste sie auf die widerspenstige blonde Haarsträhne, die sie sich ständig aus den Augen wischte. »Seidgegrüßt, Weib, die Ihr eines Tages eine von meinem Klan und meiner Sippe sein werdet. Was macht die Perspiration?«
»Du meinst wohl >Respiration< «, sagte sie und wechselte wieder zu Standard.
»Ich weiß schon, was ich sagen wollte«, erwiderte er. »Ich fragte: >Was macht die Arbeit?< Hallo, Sar-Say.«
»Hallo, Mark«, antwortete der Pseudoaffe, ohne vom Bildschirm aufzuschauen, den er und Lisa studiert hatten, als Mark eingetreten war. Der Taff schien sich wieder völlig von der kurzen Begegnung mit dem Tod erholt zu haben, die er auf der Reise gehabt hatte, aber er schien auch einen neuen Respekt vor Elektrizität entwickelt zu haben.
»In diesem Fall«, erwiderte Lisa, »gestaltet die Arbeit sich schwierig. Kein Piep auf den Fernbereichssensoren und auch nicht der geringste Ausschlag bei den Gravitationswellendetektoren. Was macht das Schiff?«
»Wirkt allmählich verlassen«, erwiderte er. »Es sind fast alle hier unten und graben sich in diesen gottverlassenen Felsen ein.«
»Sprich nicht so schlecht von unserem neuen Zuhause. Wenigstens haben wir mehr Platz als in unserem Abteil im Schiff. Außerdem werden die Eisschmelzer in den nächsten Wochen einsatzbereit sein. Dann haben wir Frischwasser im Überfluss, und ich muss endlich nicht mehr mit diesem verdammten Schwamm hantieren!«
Er sah die Schnute, die sie bei dieser Beschwerde zog, und musste einfach lachen. Sie sah fast so komisch aus wie Sar-Say. Nur dass sie das bewusst gemacht hatte. Der Taff vermochte an seinem Aussehen indes nichts zu ändern.
»Was sagst du dazu, Sar-Say?«
Gelbe Augen trafen sich mit seinen, und er erwiderte: »Ich freue mich auf das Wasser, denn wir müssen es trinken, um zu überleben. Was
Weitere Kostenlose Bücher