Vegetarisch: Die besten Rezepte in einem Kochbuch (German Edition)
Kräuterfrischkäse
120 ml Gemüsebrühe
100 g geriebener Gouda
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Backzeit)
Pro Portion ca. 660 kcal/2774 kJ 27 g E, 35 g F, 68 g KH
1 Den Lauch putzen und waschen. Die Möhren waschen und schälen, die Zuckerschoten waschen und die Stielenden entfernen. Die Pilze abreiben, wenn nötig waschen und trocknen. Das gesamte Gemüse klein schneiden.
2 Die Chilis putzen, halbieren, entkernen, waschen und in feine Würfel schneiden.
3 Das Öl erhitzen und das Gemüse darin ca. 5–6 Minuten braten. Die Mungobohnensprossen abbrausen, abtropfen lassen und ca. 2–3 Minuten vor Ende der Garzeit dazugeben. Das Ganze herzhaft würzen und mit der Sojasauce abschmecken.
4 Den Quinoa nach Packungsanweisung im Gemüsefond garen. Würzen und mit der Butter verfeinern. Die Nüsse unterheben.
5 Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine feuerfeste Form einfetten. Das Gemüse mit der Getreidemischung schichtweise in die Form geben.
6 Den Frischkäse mit der Gemüsebrühe glatt rühren und mit dem Käse verfeinern. Über den Auflauf gießen und alles auf der mittleren Einschubleiste ca. 20–25 Minuten backen.
Kichererbsen
mit Spinat
Für 4 Portionen
250 g Kichererbsen
Salz
1 kg frischer Spinat
2 rote Zwiebeln
4 Knoblauchzehen
Pfeffer
1/2 Tl Kreuzkümmel
1/2 Tl Cayennepfeffer
125 ml Gemüsebrühe
4 El Olivenöl
2 El frisch gehackter Koriander
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Einweich- und Garzeit)
Pro Portion ca. 176 kcal/739 kJ 11 g E, 4 g F, 19 g KH
1 Die Kichererbsen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen und abtropfen lassen. In einem Topf mit wenig gesalzenem Wasser etwa 1 Stunde garen, dann abgießen.
2 Den Spinat verlesen, putzen und waschen. Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und hacken.
3 Ein Drittel des Spinats in einen großen Topf geben, mit der Hälfte von Zwiebeln, Knoblauch und Kichererbsen bedecken und würzen. Diesen Vorgang wiederholen. Die letzte Schicht besteht aus Spinat.
4 Die Brühe darübergießen und das Öl auf die Oberfläche träufeln. Diese Mischung abgedeckt bei geringer Temperatur etwa 30 Minuten garen. Nach Bedarf Brühe nachgießen. Mit Koriander bestreut servieren.
Geschmorte Linsen
mit Gemüse
Für 4 Portionen
300 g rote Linsen
600 ml Gemüsebrühe
1 rote Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Stange Staudensellerie
1 Möhre
1 Kartoffel
1 Tomate
2 El Olivenöl
1 El frisch gehackter Salbei
Salz
Pfeffer
1 Tl Essig
Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten (plus Garzeit)
Pro Portion ca. 350 kcal/1470 kJ 24 g E, 5 g F, 48 g KH
1 Die roten Linsen in einem Topf mit der Brühe zum Kochen bringen und 10 Minuten garen.
2 Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen und hacken. Staudensellerie putzen, waschen und in Ringe schneiden, Möhre und Kartoffel schälen und würfeln. Die Tomate waschen, vom Stielansatz befreien und hacken.
3 Das Öl in einem Topf erhitzen und das Gemüse mit dem Salbei darin andünsten. Nach der Garzeit zu den Linsen geben und weitere 10 Minuten bei geringer Temperatur abgedeckt garen. Mit Salz, Pfeffer und Essig abschmecken.
Tabbouleh
typisch arabisch
Für 4 Portionen
200 g Bulgur
1 Bund glatte Petersilie
4 Zweige frische Minze
1/2 Schlangengurke
4 Frühlingszwiebeln
2 Fleischtomaten
Saft von 2 Zitronen
4 El Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten (plus Quell- und Ziehzeit)
Pro Portion ca. 308 kcal/1291 kJ 6 g E, 13 g F, 42 g KH
1 Den Bulgur in 500 ml Wasser etwa 10 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und weitere 20 Minuten quellen lassen.
2 Die Petersilie und die Minze waschen, trocken schütteln und hacken. Die Gurke schälen und in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und fein hacken.
3 Die Tomaten waschen, die Stielansätze entfernen und das Fruchtfleisch fein würfeln.
4 Den Bulgur mit einer Gabel auflockern und mit dem Gemüse und den Kräutern in einer Schüssel vermischen.
5 Den Zitronensaft und das Öl mit Salz und Pfeffer mischen und den Gemüsesalat damit überziehen. Mindestens 1 Stunde durchziehen lassen, dann nochmals gut durchrühren und servieren.
Veggiburger
mit Tomatenrelish
Für 4 Portionen
200 g Buchweizengrütze
500 ml Gemüsefond
2 Eier
100 g gemahlene Sonnenblumenkerne
5 El kernige Haferflocken
2 El feine Haferflocken
3 halbe Paprikaschoten (rot, gelb, grün)
1/2 Zucchini, 1/2 Tomate
1/2 Aubergine, 1/2 Zwiebel
1 El Olivenöl
Salz, Pfeffer
500 g geschälte
Weitere Kostenlose Bücher