Willkommen in Wellville
und Abkühlkesseln hin und her, Bookbinder schrie mit nasaler Stimme seine Anordnungen heraus wie ein in die Zange genommener General. Ein schmieriger Brei aus gekochtem Mais breitete sich auf dem Boden aus, das Rattern der Walzen und der Mühle bestimmten das Binnenklima, Dampf waberte durch die Luft, bis der Keller nicht mehr von einem türkischen Dampfbad zu unterscheiden war. Und das fertige Produkt – grünliche Flocken, manche an den Rändern verbrannt, weil der Bäcker, das heißt Charlie, nicht aufgepaßt hatte – lagerte in einer Reihe Pfirsichkisten an der Wand.
Alles erfolgte mit solcher Geschwindigkeit, daß Charlie keine Zeit hatte, darüber nachzudenken, was er eigentlich tat – er war einfach froh, überhaupt etwas zu tun. Und wenn Bookbinder ihn hinausschickte, um noch mehr Holz zu hacken, gehorchte er wortlos, und als der Wagen mit den zusammengefalteten Pappschachteln vorfuhr, machte er sich sofort, ohne einen Augenblick zu zögern, ans Abladen. Und so ging es den größten Teil der nächsten zwei Tage und Nächte weiter.
Erst gegen Abend des vierten Tages tauchte Bender auf, um das fertige Produkt zu probieren. Natürlich hatte Charlie hie und da eine Flocke versucht, und Bookbinder hatte das Rezept ab und zu variiert auf der Suche nach der am besten schmeckenden und knusprigsten Flocke, aber bislang hatte sich niemand hingesetzt mit einer Schale, einem Löffel und einer Flasche Milch, um ein Urteil abzugeben. Die Ladungen waren numeriert und beschriftet, und jetzt stapelten sich siebenundzwanzig übervolle Pfirsichkisten vor der Steinwand, wobei sich der Inhalt einer jeden auf ganz wesentliche Weise von den anderen unterschied. In manchen waren zu ölhaltige Flocken, die bereits schlecht wurden; andere waren so kroß, daß sie Farbe und Struktur von Rußkrusten angenommen hatten, die von den Wänden eines Kamins gekratzt worden waren. Wieder andere waren peptonisiert worden (vorverdaut dank Bookbinders spezieller Pepsinmischung, die er entwickelt hatte, um das Produkt geeigneter für den amerikanischen Magen zu machen), und eine Ladung schwärte wie Eiter und stank so, daß sie sie unter der blattlosen Ulme am anderen Ende des Hofes lagern mußten. Die Teppiche überzog eine Schicht gelierten Maisbreis, und ununterbrochen tropfte Kondenswasser von den Balken auf den Boden.
»Nun, nun, Fortschritt, Fortschritt!« rief Bender, zog den Hut und bahnte sich in gebückter Haltung einen Weg in ihr Verlies. Er strahlte, tönte, daß bereits Vorbestellungen über fünfhundert Schachteln eingegangen seien – nur aufgrund der schönen Schachtel. Seine Miene veränderte sich, als ein großer Tropfen bräunlichen Wassers von der Decke auf seinen weißen Seidenschal platschte und dort einen häßlichen Fleck hinterließ, aber er brummelte etwas von »schwierigen Bedingungen« und erneuerte sein Lächeln. Dann klatschte er in die Hände, die in perlgrauen Glacehandschuhen steckten, und brüllte: »Los, Jungs, machen wir Feierabend! Wir gehen nach oben und führen einen Geschmackstest durch.«
Und sie gingen nach oben, Bender voran, hinaus in die kalte, sternenklare Nacht, die Hintertreppe hinauf und hinein in die von einer Laterne erleuchtete Küche der alten Mrs. Bookbinder mit dem Spülstein ohne Wasseranschluß und der Eisbox Marke Puritan. George schüttete etwas aus einer Flasche in sich hinein und knallte mit der Schulter gegen den Türrahmen; der angeheuerte Mann – Hayes hieß er, einfach nur Hayes – kam als nächster, gefolgt von Charlie und Bookbinder als letztem. Der Küchentisch war ein großes eichenes Ding, bedeckt mit einem schmierigen Wachstuch. Die alte Mrs. Bookbinder, verkrüppelt wie eine Wurzel, saß grinsend auf einem Hocker in der Ecke. »Ich werd’s euch sagen«, rief sie mit einer Stimme, die zu drei Vierteln ein Pfeifen war, krächzend wie die eines Papageis, und sie entblößte ihr graues, zahnloses Zahnfleisch. »Wenn ich’s kaun kann, habt ihr wirklich was Tolles erfunden.«
Der Tisch war für sechs gedeckt: sechs Steingutschalen, sechs Blechlöffel, sechs gräuliche Stoffservietten. Sie setzten sich umstandslos hin, erschöpft, benommen, froh, dem engen, widernatürlichen Raum entkommen zu sein, der wie einer der neun Kreise der Hölle irgendwo unter ihnen lag. Bender hatte auf der Anrichte Schüsseln mit Kostproben der vier meistversprechenden Ladungen zusammengestellt. Auf der ersten stand: Ladung # 13C, Pep., Selimp., 60g Sch, 180g Malzext. Als Bookbinder für
Weitere Kostenlose Bücher