Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Die Vergessene Welt

Die Vergessene Welt

Titel: Die Vergessene Welt
Autoren: Sir Arthur Conan Doyle
Vom Netzwerk:
wartete auf meine Reaktion.
    Ich hatte das Heft aufgeschlagen und rechnete eigentlich
    damit, etwas Tolles darin zu entdecken, hatte aber keinerlei
    Vorstellung davon, worum es sich handeln könnte. Das erste
    Blatt war enttäuschend. Lediglich das Bild eines dicken Mannes
    in einer erbsengrünen Jacke. ›Jimmy Colver auf dem Postboot‹,
    stand darunter. Die nächsten Blätter waren voll mit Skizzen von
    Indianern. Indianer beim Essen, Indianer beim Fischfang,
    Indianer beim Tanz. Dann kam eine Zeichnung, die einen
    fröhlichen, fettleibigen Priester mit Schlapphut darstellte, der
    einem dünnen Europäer gegenübersaß. ›Mittagessen mit
    Bruder Cristofero in Rosario‹, stand darunter. Anschließend
    Seiten voll von Weibern und Kindern und schließlich eine
    Reihe von Tierstudien mit entsprechenden Erklärungen. Zum
    Beispiel ›Seekuh auf Sandbank‹ oder ›Schildkröte mit Eiern‹
    oder ›Schwarzes Ajouti unter Miritipalme‹. Danach folgte eine
    Doppelseite von wirklich ekelhaft aussehenden Reptilien mit
    langgestreckten Schnauzen.
    Ich konnte mit den Zeichnungen mit dem besten Willen
    nichts anfangen und sagte dies dem Professor auch.
    »Sollen das Krokodile sein?« fragte ich.
    »Aber nein – Alligatoren. In Südamerika gibt es doch keine
    Krokodile. Der Unterschied zwischen einem Krokodil und
    einem Alligator …«
    »Ich wollte damit bloß sagen, daß ich nichts
    Ungewöhnliches entdecken kann«, wagte ich, ihm ins Wort
    zu fallen.
    Der Professor lächelte nachsichtig. »Blättern Sie um und
    betrachten Sie die nächste Seite.«
    Die nächste Seite ließ mich aber immer noch kalt. Die
    Skizze einer Landschaft, wohl ein spärlicher, in den Farben nur
    angedeuteter Entwurf für ein späteres Gemälde. Ein blaßgrüner
    Vordergrund mit gefiederter Vegetation. Dahinter ein Hügel, der
    zu einer Reihe rostroter Klippen anstieg. Diese waren seltsam
    gerippt und erinnerten mich an Basaltformationen, die ich
    irgendwo einmal gesehen hatte. Die Klippen erstreckten sich
    wie eine Mauer über den ganzen Hintergrund. Nur an einer
    Stelle ragte ein pyramidenförmiger, von einem Baum gekrönter
    Felsen über ihren oberen Rand heraus, den ein dünner grüner
    Streifen, offensichtlich Pflanzenwuchs, einsäumte. Und über
    allem tropisch blauer Himmel.
    »Nun?« fragte Professor Challenger.
    »Zweifellos eine merkwürdige Formation«, sagte ich.
    »Leider verstehe ich zu wenig von Geologie, um weitere
    Schlüsse daraus ziehen zu können.«
    »Weitere Schlüsse!« wiederholte der Professor. »Da sind
    keine weiteren Schlüsse nötig. Das ist eine so einmalige
    Zeichnung, daß niemand auf Erden davon zu träumen gewagt
    hätte. Und jetzt die nächste Seite.«
    Ich blätterte um und schlug auch schon die Hand vor den
    Mund. Das Abbild der scheußlichsten Kreatur, die ich jemals
    gesehen hatte, nahm die ganze Seite ein. Der Alptraum eines
    Opiumrauchers, die Visionen eines Alkoholikers im Delirium
    konnten nicht schlimmer sein. Der Kopf des Ungeheuers glich
    dem eines Vogels, der reptilhafte Körper war aufgebläht, der
    lang nachschleppende Schwanz war mit nach oben gerichteten
    Stacheln bestückt, und auf dem Rücken befand sich ein
    gezackter Kamm. Vor dem Untier stand ein lächerlich kleines
    Männlein, ein Zwerg in Menschengestalt. »Und was sagen Sie
    jetzt?« rief der Professor und rieb triumphierend die Hände.
    »Daß ich die Zeichnung ganz besonders scheußlich finde«,
    sagte ich trocken.
    »Aber was hat Maple White veranlaßt, sie zu Papier zu
    bringen?«
    »Billiger Gin, nehme ich an.«
    »Mehr fällt Ihnen dazu nicht ein?«
    »Nein, Sir, leider nicht. Was haben Sie denn für eine
    Erklärung dafür?«
    »Die naheliegendste. Nämlich, daß diese Kreatur tatsächlich
    existiert und die Skizze nach der Natur gezeichnet ist.«
    Ich hätte am liebsten laut aufgelacht. Die Erinnerung an
    unseren
    gemeinsamen
    Quickstep
    durch
    Gang
    und
    Eingangshalle hielt mich davon ab.
    »Zweifelsohne«, sagte ich. »Allerdings muß ich gestehen,
    daß mir das Männlein im Vordergrund ein Rätsel ist. Wenn es
    andere Züge hätte, könnte man daraus schließen, daß es auch
    auf dem südamerikanischen Kontinent so etwas ähnliches wie
    Pygmäen gibt, aber meiner Meinung nach soll das ein Europäer
    sein. Schon der Hut spricht dafür.«
    Der Professor schnaubte wie ein zorniger Stier. »Sie können
    einen zur Verzweiflung bringen«, grollte er. »So etwas an
    geistiger Trägheit ist mir noch selten begegnet. Cerebrale
    Parese.
Vom Netzwerk:

Weitere Kostenlose Bücher