Bücher online kostenlos Kostenlos Online Lesen
Zigeunerstern: Roman (German Edition)

Zigeunerstern: Roman (German Edition)

Titel: Zigeunerstern: Roman (German Edition) Kostenlos Bücher Online Lesen
Autoren: Robert Silverberg
Vom Netzwerk:
die Alte Erde, solange es sie gab, es eigentlich nie so recht geschafft hatte, über längere Zeit auch nur einen ganzen Kontinent unter einem demokratischen System zusammenzuschließen, geschweige denn den ganzen Planeten. Also, wie hätte man eine Demokratie in galaktischen Ausmaßen aufbauen und erhalten können? Wir flutschen zwar ziemlich eifrig in unseren Überlichtgeschwindigkeits-Sternenschiffen durch die Gegend, doch zwischen den Sonnensystemen bestehen eben leider die gegebenen Communication-Lags weiter. Ein Universal-Parlament würde trotz allem immer noch sechs Wochen verspätet über aktuelle Ereignisse informiert werden. Der Präsident der Galaktischen Vollversammlung würde von nichts eine Ahnung haben. Und es gibt Hunderte von Besiedelten Welten, stimmt's? Tausende! Man müsste ein Parlamentsgebäude errichten, das so ungefähr die Ausmaße einer halben Großstadt erreichte, wenn man sämtliche Delegierten unterbringen wollte. Und stellt euch mal das ungeheure Geschnatter, Geschwätz und Tohu-wabohu vor, das Gerangel und Gezänk. Nein, was für ein System von solchem Ausmaß nötig ist, das ist eine Symbolfigur, so etwas wie eine Art gemeinsamer Standarte in Personengestalt, eine in einer Person verkörperte Idee, wenn man diese ganzen Welten zusammenhalten will. Wir waren also nicht gar so blöd, als wir die Monarchie wieder einführten. Aber es versteht sich ja von selbst, dass wir nicht mehr im finsteren Mittelalter leben, und deshalb ist auch die von uns errichtete Monarchie wirklich kaum mit den frühen archaischen Formen von Alleinherrschaft vergleichbar. Unser ›Kaiser‹ ist im wesentlichen nur eine personifizierte Botschaft, und er sendet durch seine Existenz unablässig die Zentralidee an sämtliche Welten der Galaxis: Wir sind menschlich, wir sind allesamt Mitglieder einer einzigen Familie. Unser Kaiser, wenn ihr mich recht versteht, der ist wie ein Gedicht. Wenn er zu den Welten spricht, verstehst du vielleicht nicht wortwörtlich, was er ausdrückt, aber die Wucht, die Stärke der Frohbotschaft treffen dich irgendwie, vielleicht auf einem unterschwelligen Niveau.
    Was hast du da grad gesagt? Wozu es gut sein soll, die Struktur der Welten überhaupt zusammenzuhalten? Warum man nicht jeden Planeten einfach in seiner gottgewollten gesegneten Isolation dahinvegetieren lassen konnte, schön säuberlich geschützt von seiner Kuscheldecke der Lichtjahre weiten Distanzen? Warum man nicht überhaupt auf dieses enorm kostspielige und komplizierte Konstrukt eines Galaktischen Imperiums verzichten mochte?
    Also, Junge, da hast du nun aber wirklich mal ein mittelalterliches Konzept angebracht, wie ich es selten zu hören bekam! Im Übrigen hat das ja nicht einmal auf der Alten Erde in deren mittelalterlichen Zeiten der Sozialentwicklung auch nur annährend funktioniert, so sehr die sich damals auch anstrengten. Schon damals gab es keine Möglichkeit, dass irgendein Volk, irgendeine Nation sich von den anderen vollkommen absonderte. Jedenfalls nicht für lange. Schwache Völker und Nationen, die so etwas versuchten, landeten unweigerlich auf die eine oder andere Weise in Sklaverei und Unterjochung. Kräftige Nationalgebilde brachten es vielleicht zuwege, über einen gewissen Zeitraum hinweg mit isolationistischer Politik über die Runden zu kommen, aber früher oder später setzte dann der Rückschlag durch Inzucht und genetische Dekadenz ein, und es begann für diese Kulturen der elende Niedergang, aus dem es keine Umkehr gab. Und erst als die Erdbewohner sich mühsam zu der Erkenntnis durchgerungen hatten, dass es eine umfassende Interdependenz gibt, dass alles von allem abhängt und mit allen zusammenhängt, gelang es ihnen, so etwas wie eine menschenwürdige Zivilisation aufzubauen. Wie dieser uralte große Gaje-Dichter sagte: No man is an island, keiner lebt abgeschottet für sich allein. Jeder Mensch ist Bestandteil des ›Kon-tinents‹, des Zusammenhalts, des Ganzen … wenn die Gezeiten Stücke des Kontinents Europa fortreißen, wird der Kontinent Europa weniger. Genauso ist es. Europa, das war übrigens einer von ihren berühmtesten Kontinenten damals – auf der Alten Erde. Ziemlich klein, aber sehr bedeutend. Und der selbe europäische Dichter fuhr dann fort und sagte: Der Tod eines jeden einzelnen Menschen macht mich kleiner. Drum lass nie fragen, wem die Totenglocke läutet; sie läutet für dich. {10} Wahrhaftig, und das gleiche gilt auch für Völker. Und es gilt für ganze

Weitere Kostenlose Bücher