Offenbarung
brauchte es nicht. Die drei hypometrischen Geschütze
waren auf Feuergeschwindigkeit hochgefahren worden, rotierten in
ihren Schächten und warteten auf den ersten Schuss. Sie hatten
das Shuttle, ein bewegliches Ziel, ins Visier genommen und
würden es attackieren, sobald er den Abzug drückte. Das
Gleiche galt für das letzte Weltraumgeschütz und alle
anderen Verteidigungswaffen im Rumpf. Falls sich das Shuttle
tatsächlich als Wolfsmaschine entpuppen sollte, ruhten Scorpios
Hoffnungen auf dem Weltraumgeschütz. Den Verteidigungswaffen
traute er keine Wirkung zu, sie würden den Wölfen
höchstens ein Ziel bieten, auf das sie zurückschlagen
konnten. Aber irgendwelche Trümpfe im Ärmel zu behalten,
hatte wohl wenig Sinn. Überlegenheit auf breiter Front war immer
Clavains Devise gewesen.
Das konnten auf so kurze Distanz freilich nicht einmal die
hypometrischen Geschütze garantieren. Der Zusammenhang zwischen
der Größe der Zielregion und der Sicherheit, mit der
Radius und Zielrichtung vom Schiff aus vorgegeben werden konnten,
schwankte stark. War ein Ziel weit – vielleicht mehrere
Lichtsekunden – entfernt, dann konnte man das Zielvolumen so
groß wählen, dass etwa ein Schiff mit einem einzigen
Schuss zerstört wurde. War das Ziel größer – nur
hunderte von Metern entfernt wie eben jetzt –, so stieg der Grad
der Unberechenbarkeit gewaltig an. Das Zielvolumen musste sehr klein
gehalten werden, nur mehrere Meter im Durchmesser, um den Schuss
halbwegs verlässlich zu positionieren. Jedes hypometrische
Geschütz brauchte nach einem Abschuss mehrere Sekunden, um
wieder auf Feuergeschwindigkeit zu kommen, sodass Scorpio bestenfalls
hoffen konnte, gleich zu Beginn einen tödlichen Treffer zu
landen. Ob er Gelegenheit bekäme, die hypometrischen
Geschütze ein zweites Mal hochzufahren und abzuschießen,
war zu bezweifeln.
Aber er hoffte, dass es nicht so weit kommen würde. Als sich
das Shuttle noch in sicherer Entfernung befand, hatte man
überlegt, ihm eines der eigenen Schiffe entgegenzuschicken und
von der Besatzung feststellen zu lassen, ob es wirklich war,
wofür es sich ausgab. Aber dagegen hatte Scorpio Einspruch
erhoben. Es hätte zu viel Zeit gekostet und die Rettung so lange
hinausgezögert, dass die anderen Wölfe gefährlich nahe
gekommen wären. Und selbst wenn eine menschliche Besatzung an
Bord gegangen wäre und gemeldet hätte, es gehe alles mit
rechten Dingen zu, wer hätte sagen können, ob sich die
Wölfe nicht sofort auf sie gestürzt und ihnen die
Codewörter aus dem Gehirn gesaugt hatten? Aus dem gleichen Grund
konnte er auch den Stimmen und Gesichtern der Shuttlebesatzung, die
an die Unendlichkeit übertragen worden waren, nicht voll
vertrauen. Sie hatten durchaus echt gewirkt, aber die Wölfe
hatten Millionen von Jahren Zeit gehabt, die Kunst des schnellen,
überzeugenden Mimikry zu erlernen. Sicherlich waren auch die
Lichtschiffbesatzungen überzeugt gewesen, freundlich gesinnte
Flüchtlinge aufzunehmen. Nein, es gab eigentlich nur zwei
Alternativen: das Shuttle im Stich zu lassen (beziehungsweise zur
Sicherheit zu zerstören) oder alles darauf zu setzen, dass es
echt war. Keine halben Sachen. Scorpio war sicher, dass Clavain sich
dieser Analyse angeschlossen hätte, nur welche Alternative er
letztlich gewählt hätte, wusste er nicht. Der Alte war
eiskalt gewesen, wenn die Umstände es erforderten.
Das kann ich auch, dachte Scorpio. Aber nicht gerade
jetzt.
»Noch zweihundert Meter«, rief Vasko, der den
Laser-Ranger beobachtete. »Wir kommen immer näher, Scorp.
Wollen Sie wirklich dabeibleiben?«
»Ganz sicher.«
Plötzlich stand Aura neben ihm. Er erschrak. Sie wirkte bei
jedem Auftritt weniger kindlich. »Es ist zu
gefährlich«, sagte sie. »Du darfst dieses Risiko nicht
eingehen, Scorpio. Es steht zu viel auf dem Spiel.«
»Du weißt über dieses Shuttle nicht mehr als
ich«, sagte er.
»Ich weiß, dass es mir nicht geheuer ist«, gab sie
zurück.
Scorpio biss die Zähne zusammen. »Heute ist kein
Kleinmädchentag, wie? Heute spielst du lieber die
Kassandra.«
»Sie sagt nur, was sie denkt«, sagte Khouri, die Scorpio
gegenüber saß. »Und ich finde, das ist ihr gutes
Recht.«
»Ich habe schon verstanden«, sagte er.
»Zerstöre es«, sagte Aura. Die goldbraunen Augen
blitzten gebieterisch.
»Einhundertfünfzig Meter«, sagte Vasko. »Sie
meint es ernst, Scorp.«
»Sie soll den Mund halten.« Aber seine Hand schloss sich
wie von selbst fester um den Auslöser. Nur
Weitere Kostenlose Bücher